Treffen der AOVE-Seniorenbeauftragten - Monika Hager informiert über Arbeit der Koordinationsstelle

AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer und Monika Hager, Leiterin der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“, freuten sich über die zahlreiche Teilnahme am Treffen der AOVE-Seniorenbeauftragten.

alt

Zum gemeinsamen Austausch über seniorenrelevante Themen aus ihren Kommunen und zur Vorbereitung und Organisation interkommunaler Themen der Seniorenarbeit trafen sie sich.

Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und dem Gespräch über aktuelle Seniorenthemen in den jeweiligen Kommunen informierte Monika Hager über die Arbeit der Koordinationsstelle.

alt

Als Kernpunkte stellte sie neben individuellen Beratungen im Rahmen von Rathaussprechstunden und Hausbesuchen die Vermittlung von Besuchs- und Begleitdiensten und diversen Dienstleistungen sowie Demenz- und Wohnanpassungsberatungen vor. Die zahlreichen Anfragen aus Nicht-AOVE-Kommunen bestätigen, dass ein großer Beratungsbedarf vorliegt.

Des Weiteren gab Hager einen Überblick über Tätigkeitsbereiche der kommunalen Nachbarschaftshilfen und der landkreisweiten Taschengeldbörse, die als niedrigschwellige Dienstleistungen von Senioren in Anspruch genommen werden können.

Die Förderung durch das Bundessozialministerium für das Projekt „Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ ermöglicht aktuell eine Schwerpunktlegung auf die Thematik Demenz, unterstrich Hager. Als Beispiele nannte sie den Amberg-Sulzbacher Demenzratgeber, der augenblicklich erstellt wird, und die Angehörigentreffen im Biosonnenhof Regler.

Für Fragen rund um das Thema Senioren, so AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer, hat die Geschäftsstelle für die Seniorenbeauftragten immer ein offenes Ohr. In diesem Zusammenhang wies sie auch auf die Aktionswoche „Zuhause daheim“ des Bayerischen Sozialministeriums hin, die vom 1. bis 10. Mai stattfindet.

Abschließend erörterten die Anwesenden mögliche Veranstaltungen, die gemeinsam durchgeführt werden könnten. Diskutiert wurde die Wiederholung der Schulung „Im Alter in Form“ der Bundesarbeitsgemeinschaft für Senioren e.V., ein Musikantenstammtisch für Senioren sowie eine Neuauflage des 2012 durchgeführten Seniorenaktionstages.

Zum Schluss wurde angeregt, die 2006 im Rahmen des Projektes „Altenhilfekonzepte für kleine Kommunen“ durchgeführte Seniorenumfrage zu wiederholen

  • Aufrufe: 1600
AWZ-HAHNBACH