Verein „Evangelisches Gemeindehaus Andreas Raselius“ eine homogene Gemeinschaft
Als eine homogene Gemeinschaft zeigte sich der Verein „Evangelisches Gemeindehaus Andreas Raselius“ in seiner Jahreshauptversammlung. Mit derzeit 44 Mitgliedern sei er ein kleiner, aber feiner Verein. Sämtliche Vorstandsmitglieder stellten sich bei den Neuwahlen wieder zur Verfügung.
Besonders wurde die hervorragende Harmonie zwischen den beiden Konfessionen in der Marktgemeinde herausgestellt. Auch katholische Bürger Hahnbachs gehören dem Verein an. Umgekehrt sei man auch Mitglied im Förderverein für die St. Jakobus- und Frohnbergkirche.
Vorsitzender Günter Winter erinnerte in seinem Rückblick an die gemeinsamen Veranstaltungen wie Palmprozession, Fastensuppenessen, ökumenische Gottesdienste beim Frohnbergfest, Buß- und Bettag, zur Gebetswoche für die Einheit der Christen und die Gebetsstunde zum Weltgebetstag der Frauen.
Zum festen Bestandteil im Jahresablauf sei das Gemeindefest geworden. Bei der Adventsbesinnung mit der Gruppe „Birgländer“ und Hahnbacher Musikern konnten aus dem Erlös 330 Euro zur Unterstützung syrischer Flüchtlinge übergeben werden.
Kassiererin Irmi Kummert berichtete von soliden Finanzen.
3. Bürgermeisterin Evi Höllerer lobte die Aktivitäten des Fördervereins. Er sei aus dem kirchlichen Leben der Marktgemeinde nicht mehr wegzudenken. Hier werde nicht nur über Ökumene gesprochen, sondern beispielhaft gelebt. Ihr Dank galt auch für das gute Zusammenwirken mit dem benachbarten Kinderspielplatz.
Günter Winter dankte abschließend allen für die Unterstützung, besonders dem Hausmeister und Mesner Erich Kelsch als „gute Seele des Gemeindehauses“. Auch bei Pfarrer Dr. Christian Schulz von der katholischen Pfarrgemeinde für die Fortführung des ökumenischen Miteinanders sowie bei der Marktgemeinde für die Überlassung ihres Grundstücks für das Gemeindefest.
Er empfinde es angenehm, Vorsitzender in so einem Vorstandsteam zu sein. In naher Zukunft stünden Renovierungsarbeiten im Versammlungsraum an. Im Jahr 2016 soll das 25-jährige Bestehen des Vereins begangen werden.
Bei den Neuwahlen gab es für alle bisherigen Amtsträger einstimmige Vertrauensbeweise
1. Vorsitzender: Günter Winter
2. Vorsitzender: Karl Standecker
Schriftführerin: Ute Wild
Kassiererin: Irmi Kummert
Beisitzer: Sigrid Bösl, Herbert Iberer, Erich Kelsch, Elise Sperber, Waltraud Standecker, Manuela Weber, Steffen Weber
Kassenprüfer: Manfred Oder und Rainer Weber
Kraft seines Amtes ist Pfarrer Dr. Roland Kurz Beiratsmitglied.
3. Bürgermeisterin Evi Höllerer (4. von links) gratulierte dem wieder gewählten Vorsitzenden Günter Winter (2. von rechts) und den weiteren Vorstandsmitgliedern. Nicht im Bild: Sigrid Bösl
- Aufrufe: 1496