Gut besuchte Jahreshauptversammlung der SRK Hahnbach

 Von vielen Aktivitäten wurde bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung der Soldaten- und Reservistenkameradschaft (SRK) berichtet.

Vorsitzender Erich Kelsch konnte dazu auch eine Abordnung der Pateneinheit der Stabs-Fernmeldekompanie 12 mit dem Mittelsmann und Spies, Stabsfeldwebel Werner Regensburger sowie Hauptfeldwebel Kathrin Schlagenhaufer begrüßen.

In seinem Rückblick stellte Kelsch die Beteiligung an der Kompanieübergabe in der Leopoldkaserne von Major Faul an Major Schirrmacher heraus. Zu den dienstlichen Aktivitäten gehöre besonders die Schießausbildung in Gailoh und das AGSHP-Schießen in der Schweppermannkaserne.

Aus der Kriegsgräbersammlung konnten 740,- Euro weitergeleitet werden. An den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag in Hahnbach und Gebenbach stellte die SRK fünf Ehrenposten. Neben der Teilnahme an den Veranstaltungen in der Pfarrei und der Marktgemeinde sei die Pflege des Soldatengrabes in Laubhof fester Bestandteil im Jahresprogramm.

Das alljährliche Weinfest erfreue sich immer größeren Zuspruchs und sei ein wesentlicher Grundstock der Finanzen. Besonders bedankte sich der Vorsitzende bei der Marktgemeinde für die Überlassung der Lagerräume im Seidlanwesen.

Der Ehrenvorsitzende des Reservistenverbandes, Werner Gebhard, berichtete mit Ansätzen aus der Sicherheitspolitik. Mit über 40.000 Mitgliedern sei man die größte Landesgruppe. Ein erheblicher Wert werde der Öffentlichkeitsarbeit beigemessen. Reservistenarbeit halte jung und fit.

KreisOrgLeiter Markus Glatzel stellte die Mitgliederwerbung in den Mittelpunkt und lud zum Tag der Reservisten am 8./9. Mai in die Schweppermannkaserne ein.

2. Bürgermeister Georg Götz bezeichnete die zahlreiche Anwesenheit der Mitglieder als eine Würdigung der Vorstandsarbeit in der SRK. Ihr Vorsitzender Erich Kelsch sei die treibende Kraft der Gemeinschaft und verkörpere sie in allen Belangen mit Herzblut. Sie habe einen großen Stellenwert in der Gemeinde. Die Bundeswehr habe weiterhin ihren wichtigen Auftrag. Sie stehe für siebzig Jahre Freiheit und Frieden seit Kriegsende.

Für den Hahnbacher Kulturausschuss bedankte sich dessen 2. Vorsitzender Martin Wild für die vielfältigen Aktivitäten der SRK. Sie sei eine Stütze im Vereinsleben der Marktgemeinde.
Für 10-jährige Mitgliedschaft wurde Andreas Bauer und für 40 Jahre Nikolaus Bauer mit der Treuenadel des Reservistenverbandes ausgezeichnet.

Den Geehrten Nikolaus und Andreas Bauer (von links mit Urkunde) gratulierten (von links) SRK-Vorsitzender Erich Kelsch, Stabsfeldwebel Werner Regensburger, Hauptfeldwebel Kathrin Schlagenhaufer, Verbandsehrenvorsitzender Werner Gebhard, 2. Bürgermeister Georg Götz und 2. HKA-Vorsitzender Martin Wild

alt


         

  • Aufrufe: 1222
AWZ-HAHNBACH