Hahnbacher Bauausschuss mit umfangreicher Tagesordnung

Trotz einer überraschend umfangreichen Tagesordnung verlief die Sitzung des Bau- und Umweltausschusses zügig. Alle Beschlüsse erfolgten ohne Gegenstimme.

Nicht einfach machte sich das Gremium den Vorbescheid für den Neubau eines Betriebsgebäudes mit Wohnung von Magdalena Vuckovic im Gewerbegebiet „Laubberg-Süd“. Der Baukörper hat sich auf zwei Vollgeschosse zu beschränken, wobei die Gewerbenutzung geschossweise von der Wohnnutzung zu trennen und diese sich in Grundfläche und Baumasse der Gewerbenutzung unterzuordnen hat.

Das gemeindliche Einvernehmen erhielt Werner Götz für einen Vorbescheid zur Errichtung eines Wohnhauses mit Doppelgarage in Mimbach114. Zwar liegt das Bauvorhaben außerhalb des im Flächennutzungsplan des Marktes Hahnbach als bebaubar dargestellten Bereiches, würde sich jedoch in die vorhandene Bebauung einreihen.

Das sich daran anschließende kartierte Biotop wird räumlich nicht tangiert. Sofern das Landratsamt Amberg-Sulzbach die Aufstellung eines Bauleitplanes verlangt, wird die Ausweisung von drei Parzellen angestrebt.

Dem Antrag von Peter Wagner für die Genehmigung zum Bau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in Ursulapoppenricht, Alte Dorfstraße, wurde zugestimmt. Die Ver- und Entsorgung mit Wasser und Abwasser hat über das Stammgrundstück zu erfolgen. Für die Nutzung des gemeindlichen Grundstücks zur Schaffung einer separaten Zufahrt ist ein Erschließungs- und Pachtvertrag abzuschließen. Die dazu erforderlichen Baumaßnahmen sind durch den Antragsteller in eigener Verantwortung durchzuführen und zu finanzieren.

Keine Einwände gab es zum Bauantrag des Fischereivereins Hahnbach zum Anbau an die bestehende Fischerhütte in der Umgehungsstraße 15. Das von der Marktgemeinde gepachtete Grundstück liegt in einem Sondergebiet für Sport- und Freizeitnutzung und ist daher bauplanungsrechtlich zulässig.

Für den Aufbau zweier Schleppdachgauben und einer Satteldachgaube auf dem Wohnhaus von Hubert Daubenmerkl in der Gartenstraße wurde die Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes ausgesprochen, da das Vorhaben städtebaulich vertretbar erscheint und der Eigenart der Umgebung entspricht.

Weitere Bauanträge wurden ohne Auflagen abgesegnet:

•    Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage von Kerstin Doren in Süß, Am Gartenacker;
•    Errichtung einer Dachgaube auf dem Wohnhaus von Helga und Winfried Hering in Luppersricht;
•    Errichtung einer Lager- und Unterstellhalle von Bernd Bäumler, Umgehungsstraße, am Weiherfeld;
•    Neubau eines Carports mit drei Stellplätzen von Monika Härtl in Oberschalkenbach;
•    Neubau einer landwirtschaftlichen Maschinenhalle und Abbruch eines Vorgängergebäudes von Manfred Bauer in Schalkenthan.  

Wegen des zunehmenden Inventars des Fischereivereins soll die Fischerhütte an der Umgehungsstraße an der rechten Seite um etwa ein Drittel verlängert werden

alt

  • Aufrufe: 1717
AWZ-HAHNBACH