Marktfest 2015: Heute beginnt das 34. Hahnbacher Marktfest

Das Hahnbacher Marktfest findet dieses Jahr bereits zum 34. Mal statt. Am heutigen Samstag, 25. und Sonntag, 26. Juli verwandelt sich die Hauptstraße wieder zur Festmeile. Musikalisch, kulinarisch und mit vielen Angeboten für Kinder warten die Hahnbacher bestens auf und freuen sich auf Gäste aus Nah und Fern.

Pfarrkirche St. Jakobus in Hahnbach feiert Patrozinium (Foto: "awz-Hahnbach.de")

alt

Heute, Samstag, 25. Juli, ist schon vor 13:00 Uhr die Hauptstraße im Ortskern gesperrt und eine Umleitung eingerichtet. Dann werden die Burschen den dekorierten Kirwabaam aufrichten, den man am gleichen Tag aus dem Wald geholt hat und der bei der Nachkirchweih (Montag, 27. Juli) versteigert werden wird. Manche Abende davor haben die Mädchen bereits im „Kirwastodl“ Kränze dafür gebunden und geschmückt und höchst wahrscheinlich werden diese auch wieder die Burschen beim Aufstellen moralisch und gesanglich unterstützen.

Beginnen soll das eigentliche Fest im Herzen von Hahnbach, in der Hauptstraße, heute gegen 19:00 Uhr. Offizielle Eröffnung ist mit dem Abmarsch um 19:00 Uhr vom Oberen Tor. Die Bürgermeister, Markträte, der Hahnbacher Kulturausschuss und diverse Gäste schreiten dann in Begleitung der Hahnbacher Marktbläser, des DAS-Orchesters aus Nordfriesland und der Jagdhornbläser der Jägerkameradschaft die „Festmeile“ ab.

Nach wiederholten „Heroldsrufen“ und der Proklamation des Marktfriedens durch Herold Franz für das Wochenende wird gegen 19:30 Uhr vor dem Ausschank der Pizzeria „Osteria dal‘ Orso“, Hauptstraße 66, der Bieranstich und die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister und Kulturausschussvorsitzenden sein, Marktbläser, DAS-Orchester und die Jagdhornbläser der Jägerkameradschaft Hahnbach werden den passenden musikalischen Rahmen bilden.

Um 20:00 Uhr zeigen die „Highway Stompers“ eine Line-Dance-Gruppe aus dem Landkreis am Kirchweihbaum, was sie gelernt haben und wie fröhlich der „Wilde Westen“ sein kann.

Wie bereits in den Vorjahren sind auch in diesem Jahr  in der Nacht von Samstag auf Sonntag strikte Sperrzeiten einzuhalten. Es darf nur bis 1 Uhr Musik gespielt werden und ab 2 Uhr ist kein Ausschank mehr erlaubt. Der Vorsitzende des HKA Hahnbach, Franz Erras, wies in der Vorbereitungssitzung eindringlich darauf hin, dass diese Zeiten unbedingt einzuhalten seien.

Der Sonntag beginnt früh morgens mit den Juchzern der Kirwabuam und –moidln beim Abholen zum Frühstück beim vorjährigen Oberkirwapaar. Bis 9:15 Uhr noch haben Buden- und Standbetreiber Zeit, ihr Areal wieder auf Hochglanz zu bringen, da dann am Marktgraben Aufstellung genommen wird zum festlichen Kirchenzug. Mit den Marktbläsern und den Kirwapaaren voran, werden die Gremien der Gemeinde und eine Abordnung der Patenstabskompagnie aus Amberg, sowie die Vereine mit ihren Bannern und Fahnen zur Kirche ziehen.

Den Festgottesdienst, der bereits um 9:30 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus beginnt, wird der Ortspfarrer Dr. Christian Schulz zelebrieren. Danach ist Rückmarsch zum Ausschank des Gasthauses „Zum Hanserl“ mit dortigem Standkonzert der Marktbläser zum Frühschoppen.

Verschiedenste Gerichte locken Jung und Alt aus Nah und Fern zu den Gasthäusern und den Angeboten vieler Vereine zum Bleiben über Mittag. „Musik life“ gibt es aber bei den Wirten und zwar in verschiedensten Stilrichtungen für alle Musikgeschmäcker.

Gegen 15:00 Uhr ist am Kirwabaam der Höhepunkt mit dem Austanzen des Kirwabaums und dem Ermitteln des neuen Oberkirwapaares mit Hilfe einer eigenen Kirwamusi, eines Weckers und eines Blumenstraußes.

Um 18:00 Uhr tritt noch einmal die Line-Dance-Gruppe, die „Highway Stompers“ beim Kirwabaam auf.

Bis Mitternacht darf dann „fröhlich und friedlich“ auf der „Goldenen Straße“ gefeiert werden, da um 24:00 Uhr wieder die Sperrung der B 14 aufgehoben wird. Ausschank und Musik darf auch dieses Jahr nur bis 23:00 Uhr sein.

„Oh Kirwa lau niat nau“ heißt es am Montag. Ab 18.00 Uhr ist in der Amberger Straße zwischen dem Amberger Tor und der B 14 Nachkirchweih der Mädchengruppe und des Katholischen Burschenvereins mit moderner Musik und der Verlosung des Kirwabaumes.

Herold Franz mit den „Heroldsrufen“ und der Proklamation des Marktfriedens (archiv_mma)

alt

Kirchturm und Kirwapaare (archiv_mma)

alt

alt

  • Aufrufe: 1591
AWZ-HAHNBACH