Hahnbach: MGV-Sommerfest
Fast zu gut meinte es der Wettergott mit den Temperaturen beim Sommernachtsfest des Männergesangvereins (MGV) in Kümmersbuch. Vorsitzender Günter Winter freute sich mit den Aktiven über zahlreiche Freunde des Gesangs und dankte besonders der Familie Erras für die Unterstützung und Überlassung ihrer Hofstelle.
Das abwechslungsreiche, gesangliche Programm wurde von den Sängerinnen und Sängern des Kirchenchors Schlicht mit Chorleiter Heinz Krob eröffnet. Aus einer Folge von Otto Groll gesetzter beliebter Wiener Melodien begannen sie mit „Wien bleibt Wien“.
Aus der Operette „Der Vogelhändler“ ließen sie den Ohrwurm „Wie mein Ahnl zwanzig Jahr“ folgen. Beschwingt setzten sie ihren Beitrag mit dem Fiakerlied fort. Mit „Ja das alles auf Ehr“ und „Trinke Liebchen, trinke schnell“ kamen auch noch die Anhänger von Johann Strauss auf ihre Kosten.
Erstmals war der Schützenchor Seugast mit seinem Leiter Hans Siegert zu Gast und bewies mit seinem Auftritt, dass man am Chorgesang echten Spaß haben kann. In Oberpfälzer Mundart besangen sie „An schoina Summa“. Welche gemeinsamen Freuden ein frisches Lied in sich birgt, war aus dem Wanderlied „Lied – unser Band“ heraus zu hören.
Die Schönheiten und Freuden an einem jungen Mädchen besangen die schon meist ergrauten Sänger mit „Owa öitz göih i hoim“. Von großem Beifall begleitet, beendeten sie ihren Auftritt mit „Geht’s Buama, geh’ma hoim“.
Der MGV Hahnbach präsentierte sich unter Jana Müller bei einem flotten Einmarsch mit „Schwinge dich auf mein Lied“. Das Volkslied „Drei lachende Mädchen“ machte klar, wie schwierig es sein kann, aus mehreren flotten Fräuleins das passende herauszufinden. Was unnötiger Ärger bewirkt und wie dieser vermieden werden kann, wurde im „Mensch ärgere dich nicht“ klar.
Auf die Schönheiten Hahnbachs verwiesen die Gastgeber im umgetexteten Lied von Fred Rauch „Es muß ein Sonntag g’wesen sein“. Den lautstarken Zugaberufen des Publikums gab der Chor mit „Aus der Traube in die Tonne“ nach.
Bei Brotzeit und Getränken saßen die Gäste – sehr zur Freude des Vereinskassiers - bei zunehmend angenehmeren Temperaturen bis zu vorgerückter Stunde beisammen.
Nicht nur das Publikum freute sich über die Lieder der Gastchöre und des MGV Hahnbach mit Jana Müller
Trotz großer Hitze kamen zahlreiche Besucher zum Sommernachtsfest des MGV Hahnbach
- Aufrufe: 1635