"Interkommunale Wärmenetze und PV-Anlagen mit Eigenstromverbrauch in Kombination mit E-Mobilität"

Im Rahmen der bayernweiten Klimawoche 2015 laden die AOVE, die Volkshochschule Amberg-Sulzbach und das ZEN für Dienstag, 21. Juli, zu einer Energietour mit den Themen "Interkommunale Wärmenetze und PV-Anlagen mit Eigenstromverbrauch in Kombination mit E-Mobilität" ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr in Hahnbach bei der Kläranlage in der Frohnbergstraße.

Dort stellt der Hahnbacher Bürgermeister Bernhard Lindner die wirtschaftlichen und ökologischen Aspekte, aber auch die bisherigen Erfahrungen zu dem Bauhofkonzept PV und E-Mobilität vor.

Die Frage „Wie kommt die Wärme der Biogasanlage der WK-Energie ins Wärmenetz der AOVE?“, klären die Anlagenbetreiber der Dienhofer Biogasanlage sowie Hirschaus Bürgermeister Hermann Falk.

Im Bio-Sonnenhof Regler in Krickelsdorf zeigen AOVE-Geschäftsführerin Waltraud Lobenhofer und Klimaschutzmanager Markus Schwaiger kurz die AOVE-Energieprojekte, deren Einbindung in die regionale Entwicklungsstrategie sowie die dadurch entstehende Wertschöpfung auf.

Die Möglichkeiten zu einer ausführlichen Diskussion und einer regionalen Brotzeit beschließen den Abend gegen 20:30 Uhr. Für alle Teilnehmer besteht Mitfahrmöglichkeit in einem Elektro Auto, entweder von einem festgelegten Treffpunkt oder ab der ersten Station in Hahnbach aus.

Verschiedene Firmen stellen E-Autos kostenlos zur Verfügung. Sowohl für die Veranstaltung als auch für eine Mitfahrgelegenheit im Elektro-Auto ist eine Anmeldung beim ZEN (09624/90 36 46 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bis spätestens 17. Juli notwendig.

Biogasanlage, Dienhof

alt

Fernwärme, Biogasanlagen

alt

Hydraulische Weiche

alt

  • Aufrufe: 1675
AWZ-HAHNBACH