Ferienprogramm, Fischereiverein Hahnbach: Einweisung in die Grundbegriffe des Fischens

Kühlen Kopf, trotz der 28 Grad im Schatten, behielten die angemeldeten 18 Kinder beim Ferienangebot des Fischereivereins, nicht zuletzt wegen ihrer vorgeschriebenen Kopfbedeckungen, der Wassernähe und vieler durststillenden Getränke.

An der Vereinshütte am Gemeindeweiher wurden sie von Carola Hüttner, Marianne Weich, Christine Käufl, Patrick Legien, Franz Hollweck und dem Vorsitzenden Helmut Kern empfangen. Diese zeigten viel Wissen und die Schüler viel Geduld bei der Einweisung in die Grundbegriffe des Fischens.

Die betreuenden Petrijünger wiesen mehrfach darauf hin, dass Fische zu unseren Mitgeschöpfen gehören und als Lebewesen Achtung, Respekt und einen schonenden Umgang erfordern.
Spannend wurde es, als dann gemeinsam verschiedene Angeln zusammengebaut wurden. Auch das Handhaben des Keschers wurde gezeigt, bevor man sich in Kleingruppen um den Weiher postieren durfte.

Nicht selten war das Angeln selber weniger interessant als herumschwirrende Libellen, springende Frösche oder zwei entflohene Hausenten zwischen den Seerosen auf dem
Gemeindeweiher.

Als am Abend dann eine Brotzeit in Form von Wienern lockte, gab es bereits erste Erzählungen in „Fischerlatein“, welche sich wohl auch die Eltern noch mehr oder weniger ungläubig anhören mussten.

Im kühlen Schatten und in jeder Hinsicht gut behütet, waren die Kinder konzentriert beim Ferienprogramm des Fischereivereins

alt

  • Aufrufe: 1360
AWZ-HAHNBACH