16.09.2010 | Neue KDFB-Bezirksleitung kommt aus Hahnbach
Katholischer Deutscher Frauenbund will die Zukunft von Frauen und Gesellschaft mit gestalten. Bei der Bezirksbildungskonferenz im Pfarrheim St. Maria begrüßte Bezirksvorsitzende Maria Ernst neben Bildungs-Referentin Birgitt Pfaller auch die stellvertretende Diözesanvorsitzende des KDFB, Luitgard Hartl.
Die neun anwesenden Zweigvereine wurden kurz vorgestellt. Die einführenden, informativen Erläuterungen zum Hauptthema der Veranstaltung: „Frauen-Zukunft“ brachten Hartl und Pfaller in ihren Kurzreferaten den Damen nahe.
Dabei ging es darum, welche Rolle Kirche und Religion in der heutigen multikulturellen Gesellschaft spielen. Frauen stünden oft zwischen Familie und Beruf, leisteten aber trotzdem im politischen oder sozialen Bereich ehrenamtlich viel für die Gesellschaft.
So könne künftig die Gesellschaft aktiv mit gestaltet werden. Unterstützung erhielten die engagierten Frauen dabei durch die frauenspezifischen KDFB- Bildungs-Programme.
In den Seminaren würden vielfältige Themen, wie unter anderem Rhetorik und Kommunikation angeboten, betonte Pfaller. Hartl erinnerte an die Fastenzeit, während der die Aktion „7 Wochen mit…“ geplant sei und bat alle Frauen dafür um ihre Unterstützung.
Turnusgemäß standen auch für die Bezirksleitung Neuwahlen an. Die bisherige Vorsitzende, Maria Ernst, stand für dieses Amt nicht mehr zur Verfügung.
Die Wahlen brachten folgendes Ergebnis: Neue Bezirksleiterin ist die bisherige Schriftführerin Margarete Hirsch, ihre Stellvertreterin die bisherige Leiterin Maria Ernst. Neue Schriftführerin ist Veronika Forster.
Die bisherige 2. Vorsitzende Helma Prechtl wurde mit Dank verabschiedet. Geistlicher Bezirksbeirat ist Pfarrer Thomas Eckert.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums erhielten alle Teilnehmer einen Schlüssel- Anhänger als Geschenk.
Am Schluss gab es mehrere interessante Infos für die Konferenzteilnehmer: Seit September 2010 ist Pfarrer Thomas Pinzer neuer geistlicher Beirat des KDFB-Diözesan-Verbandes.
Evaluationsbögen sollen nach KDFB-Vorträgen an einige Teilnehmer ausgegeben werden, um eine Rückmeldung über die Beurteilung der Veranstaltungen an den Diözesan-Verband zu erhalten.
Weitere Informationen gab es zum Jahresprogramm 2011, zu Schulungstagen für Führungskräfte, zu neuen Seminaren und Kommissionsveranstaltungen sowie zu Referenten-Listen und Richtlinien der Katholischen Erwachsenen-Bildung.
Die neu gewählte KDFB-Bezirksleiterin Margarete Hirsch (Mitte) mit Luitgard Hartl und Birgitt Pfaller (v.li.) sowie Helma Prechtl und Maria Ernst (v.re.)
- Aufrufe: 1904