Hahnbach: Kneippbecken am Sportplatz wieder in Betrieb, jetzt mit "Arm-Becken"
Mit den ersten Mai-Sonnenstrahlen nahmen Kneippverein und Marktgemeinde das Kneippbecken am Sportplatz in Hahnbach wieder in Betrieb. Der Bau- und Umweltausschuss hat den Anschluss des Kneippbeckens an die Wasserleitung im letzten Jahr noch gebilligt. Bauhof und Wasserwart haben dazu den technischen Umbau in den letzten Wochen erledigt.
Nun steht ab sofort ein sauberes und kühles Nass zur gesundheitlichen Anwendung im Kneipp’schen Sinne zur Verfügung. Die beiden Vorsitzenden Rosi Weidner und Marianne Falk werden seitens des Kneippvereins Hahnbach das Becken täglich kontrollieren und säubern, für grundlegende Reinigungen und den technischen Betrieb zeichnet weiterhin der Bauhof verantwortlich.
Direkt neben dem Kneippbecken lädt auch ein Arm-Becken die Besucher ein, die Arme bis etwa zur Mitte der Oberarme ins kalte Wasser zu tauchen. Das Armbad wirkt ausgleichend und anregend zugleich.
Bürgermeister Bernhard Lindner überzeugte sich zusammen mit 3. Bürgermeisterin Evi Höllerer sowie den beiden Vorsitzenden mit hochgekrempelten Hosen von der angenehmen Kühle des Beckens.
Sowohl Weidner als auch dem Bürgermeister war der Hinweis auf einen ordentlichen Umgang mit der Gesundheitseinrichtung wichtig, damit jeder Besucher der Kneippanlage Becken und Umfeld ordentlich vorfindet.
Ins kühle Nass des Kneippbeckens wagten sich Kneippvereins-Vorsitzende Rosi Weidner, 3. Bürgermeisterin Evi Höllerer, Bürgermeister Bernhard Lindner und 2. Vorsitzende Marianne Falk (von links)
- Aufrufe: 1719