12.11.2010 | Große Geburtstagsfeier für den "Kaiser" von Hahnbach

Zur Vorbereitung der am Abend stattfindenden Geburtstagsgala hatte der Jubilar bereits am Tag zuvor persönlich mit Hand angelegt, um die Josef-Graf-Halle zu einem Festsaal herzurichten.

In seiner Einladung dazu äußerte er den Wunsch, anstelle von Geschenken für einen sozialen Zweck auf ein Sonderkonto zu spenden.

Der Festabend wurde mit  Begrüßungsfanfaren der Jagdhornbläser der Jägerkameradschaft Hahnbach eröffnet.

In einer teilweise bewegten, aber auch wieder launigen Rede, skizzierte Hans Kummert kurz sein bisheriges Leben. In der selten so vollen Halle begrüßte er neben seiner Verwandtschaft insbesondere den Ortsgeistlichen Pfarrer Thomas Eckert, Landrat Richard Reisinger, seine beiden Bürgermeistervertreter, die Verantwortlichen aller Vereine der Gemeinde, ca. 120 Sängerinnen und Sänger aus den Chören der Gemeinde, Vertreter aus allen Richtungen der Kommunalpolitik, die Beschäftigten der Verwaltungsgemeinschaft und des Bauhofs, seinen früheren Arbeitgeber Josef Meier mit seinen leitenden Mitarbeitern, sowie viele Freunde und Bekannte.

Bevor er alle zu einem vorzüglichen Essen einlud,  bedankte er sich sichtlich bewegt bei seiner Ehegattin Irmi für die immerwährende Unterstützung, was von den Anwesenden mit großem Applaus quittiert wurde.

Den anschließenden Teil der Feier moderierte HKA-Vorsitzenden Franz Erras.  Musikalisch eröffneten die Hahnbacher Marktbläser mit zwei flotten Märschen, sowie den von allen Anwesenden mitgesungenen Geburtstagsglückwunsch.

Es folgte ein Highlight dem anderen.

2. Bürgermeister Norbert Bösl  eröffnete den Reigen der Gratulanten. In seiner Laudatio schilderte er den beruflichen und politischen Werdegangs des Jubilars, sowie seine Funktionen in der AOVE und in der Wasserversorgung der Gemeinde.

Besonders stellte er einige Großprojekte seiner bisherigen Amtszeit heraus.  Die Erweiterung der Hahnbacher Kläranlage, den Bau des Kreisverkehrs an der B14, den Bau des Geh- und Radweges nach Rosenberg sowie des Erlebnisweges nach Süß. Massiv setzte er sich für die Sicherung des Schulstandortes Hahnbach ein. All seine Leistungen finden in der ganzen Gemeinde Anerkennung.

So konnte Bösl unter stehenden Ovationen der Anwesenden den einstimmigen Beschluss des Gemeinderates bekannt geben, dass Hans Kummert für seine Verdienste mit der Bürgermedaille in Gold und dem Ehrenbrief des Marktes Hahnbach ausgezeichnet werde.

Zur weiteren Gratulation wurde von den anwesenden Chören gemeinsam mit zwei Liedern übergeleitet.

Pfarrer Thomas Eckert stellte in seiner Rede das außerordentliche gute Verhältnis zwischen Kirche und politischer Gemeinde heraus.

Es folgte die Übergabe des Geschenkes der Gemeinderatsfraktionen durch deren Sprecher.

In einem Gemeinschaftschor aller Sängerinnen und Sänger, sowie den Marktbläsern, wurde mit dem Gefangenchor aus der Oper Nabucco der Wunschchorsatz des Bürgermeisters eindrucksvoll vorgetragen.

Landrat Richard Reisinger gratulierte ungewöhnlich ausführlich und sehr humorvoll. Er lobte insbesondere die Fähigkeiten im Bereich der Finanzen und bezeichnete ihn als kommunalpolitischen Glücksfall.

Als Kaiser von Hahnbach dürfe er angesehen werden. Er überreichte ihm den Ehrenkrug des Landkreises.

Für den Bayer. Gemeindetag gratulierte Peter Braun und bemerkte, dass allein schon aufgrund seiner Lebensart Hans Kummert das Paradestück eines bayerischen  Bürgermeisters darstelle.

Dr. Harald Schwartz bezeichnete als Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes ihn als persönlichen Freund und eine Stimme im Landkreis, die nicht überhört werden kann.

Ein weiterer unterhaltsamer Beitrag war ein Sketch der Theatergruppe Spontan.
Für die CSU-Ortsverbände der Gemeinde und der Jungen Union sprach Vorsitzender Georg Götz. Sehr humorvoll kommentiert wurde ein persönliches Geschenk überreicht.

Für die CSU-Kreistagsfraktion überbrachte Stefan Braun die Glückwünsche.
Die Frauenunion gratulierte in Versform und überreichte eine dem Jubilar angemessene Brotzeit.

Der Gebenbacher Bürgermeister und stellvertretende Gemeinschaftsvorsitzende Peter Dotzler stellte die Menschlichkeit und die Führungsqualitäten als Vorgesetzter aller Beschäftigten der VG Hahnbach-Gebenbach heraus. Er überreichte den großen Ehrenteller der Verwaltungsgemeinschaft Hahnbach-Gebenbach.

Nach einer Gesangseinlage seiner Stammtischfreunde gratulierte im Namen aller Hahnbacher Vereine Kulturausschussvorsitzender Franz Erras.

Zum Schluss des Festabends dirigierte der Bürgermeister kurz vor Mitternacht den Marktbläsern mit dem Südtiroler Heimatlied seinen Lieblingsmarsch, bei dem alle Anwesenden ihn beim Gesang stimmgewaltig unterstützten.

Mit bewegter Miene nimmt der Bürgermeister die Bürgermedaille in Gold mit dem Ehrenbrief der Marktgemeinde von seinen Stellvertretern in Empfang

Sein Bürgermeisterkollege und stellvertretender VG-Vorsitzender Peter Dotzler überreicht den großen Ehrenteller der Verwaltungsgemeinschaft Hahnbach-Gebenbach

Sichtlich erleichtert dirigiert und singt der "Kaiser" von Hahnbach nach einer gelungenen Feier mit allen Gästen sein Lieblingslied, das "Südtiroler Heimatlied"

  • Aufrufe: 2041
AWZ-HAHNBACH