14.11.2010 | Großer Blumenabend im Rittersaal in Hahnbach

Zum großen Blumenabend hatten die Obst- und Gartenbauvereine Hahnbach, Iber und Ursulapoppenricht in den Rittersaal eingeladen.

Im gut gefüllten und liebevoll dekorierten Saal wurden Mitglieder, Freunde und manche Prominenz von der Gruppe „Ocarina“ musikalisch frisch auf bayrisch mitreißend und kreativ willkommen geheißen und bestens durch den Abend geleitet.

Die erste Vorsitzende Monika Weiß konnte in ihrem Bericht auf viele Erfolge der Vereine verweisen. Sie betonte zudem: „Wer gartelt, grübelt nicht“ und empfahl die Arbeit mit Blumen und im Garten als „Antidepressivum mit nur angenehmen Nebenwirkungen“. Bei der Gartenarbeit „mit allen Sinnen lösen sich Hektik und Sorgen bald auf“ und so entstehe „Balsam für Körper und Seele“.

Allen Anwesenden im Saal gratulierte sie zu ihrem Expertentum und so seien alle Sieger, nicht nur oft über sich selber, sondern auch für ihre un- und mittelbare Umgebung. Auch den Bewertern dankte sie herzlich und den beiden Nachbarvereinen für stets hervorragende Zusammenarbeit.

Der Vorsitzende des OGV Ursulapoppenricht, Horst Stubenvoll meinte, dass alle im Saal den gleichen Beruf hätten, nämlich Gärtner seien. „Selbst Gott muss ein Gärtner gewesen sein!“, begreife wohl ein jeder im Saal, der diese wunderschöne Welt zu sehen wisse.

Der Vorsitzende des Gartenbauvereins Iber, Edi Eckl dankte für „stets sehr gute Zusammenarbeit“. Er bat die Kultur der bodenständigen Bauerngärten mit farbenfrohen Blumen und Bäumen aufrecht zu erhalten und nicht zur derzeitigen Mode der toten China- oder Japangärten mit Zentnern von Kies und toten Flächen umzuschwenken. So wünsche er sich auch weiterhin ein gemeinsames erfolgreiches Arbeiten und allen einen geruhsamen Jahresausklang.

Bürgermeister Hans Kummert dankte allen dafür, dass sie „ein Stück gepflegte Heimat in vielfältiger Arbeit schaffen“ würden und dabei „kleine Paradiese“ entstünden.

Pfarrer Thomas Eckert dankte für die ehrenamtliche und perfekte Pflege des Pfarrgartens. „Ohne diese Arbeit des OGV könnte ich nur mit dem Buschmesser zum Pfarrhof durchkommen“, meinte er. Auch dankte er im Namen der Pfarrgemeinde für den diesjährigen wunderschönen Erntewagen beim Erntedankfest in der Frohnbergkirche. Mit einer kleinen Spende und einem großen „Vergelt’s Gott“ dankte er stellvertretend der Vorsitzenden.

Franz Erras gratulierte im Namen des Hahnbacher Kulturausschusses zu den vielen gelungenen Aktivitäten des Vereins. Die nächstjährige Fahrt ins Zillertal vom 27.6. bis zum 1.7. für 550 Euro stellte er anschließend vor. Dabei würden u.a. die Allianz-Arena, der Tegernsee, die Grimmler Wasserfälle und auch die Kaprun-Gedenkstätte angefahren.

Josef Moosburger verlas abschließend die ersten Sieger des Blumenschmuckwettbewerbs, welche sich, wie auch die zweiten Sieger, über wertvolle Pflanzen und Blumen freuen durften.

Die ersten Preisträger des Blumenschmuckwettbewerbs mit den Vorsitzenden der OGV-Vereine des Marktes, den Hahnbacher Bürgermeistern, dem HKA Vorsitzenden und Pfarrer Thomas Eckert

(Foto: awz-hahnbach.de)

(Foto: awz-hahnbach.de)

(Foto: awz-hahnbach.de)

Die zehnköpfige Gruppe Ocarina führt brillant durch den Abend und begeisterte mit bayrischen und englischen Liedern

(Foto: awz-hahnbach.de)

(Foto: awz-hahnbach.de)

(Foto: awz-hahnbach.de)

Am Ende der Veranstaltung sahen wir die mit der Sonne um die Wette strahlende Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Hahnbach und Umgebung, Monika Weiß, sichtlich zufrieden

(Foto: awz-hahnbach.de)

  • Aufrufe: 1922
AWZ-HAHNBACH