23.11.2010 | Aktion-Pomoc informiert
jetzt, wo die Tage kürzer und kälter werden, sind wieder viele fleißige Hände zu Werke, Aktion-Pomoc-Weihnachspakete zu packen
Die Aktion ist in vollem Gange, so dass wir guter Dinge sind, auch in diesem Jahr wieder eine große Zahl an Paketen nach Bosnien-Herzegowina bringen zu können.
Herzlichen Dank an alle, die in irgendeiner Art und Weise wieder mitwirken!
Die ersten Pakete sind bereits fertiggestellt, wir freuen uns auf den weiteren Rücklauf. Dieses Vertrauen und diese Bereitschaft zum Mitmachen ist für uns eine große Freude und Verpflichtung zugleich. Deshalb wollen wir euch, die ihr schon gut mit der Aktion vertraut seid, über den aktuellen Stand der Vorbereitungen und der geplanten Aktionen informieren.
1. Rückgabe der fertigen Pakete bis Samstag, 4. Dezember 2010
Die fertigen Pakete bitten wir, bis spätestens Samstag, 4. Dezember, an uns zu zurückzubringen, und zwar in Amberg-Atzlricht bei Familie Graf (Maria-Schnee-Weg 6, Telefon 09621-15470).
Falls es irgendwo mit dem Rücktransport hackt, bitte um Rückmeldung an uns, um ggf. was passendes zu organisieren.
Beim Mitmachen an der Päckchen-Aktion fallen keine weiteren Verpflichtungen oder Gebühren an. Alle Unkosten (v.a. Organisation, Transport, Fahrtkosten) tragen wir selbst bzw. werden über Spender gedeckt. Wichtig ist uns nicht die Menge und Größe der Pakete, sondern die Freude, die diese bei den Kindern auf dem Balkan auslösen.
2. So verteilen wir die Pakete
Die Pakete, die wir erhalten, werden wir zu diesem Weihnachtsfest an serbische, kroatische und bosnische Kinder im Nordwesten Bosnien-Herzegowinas verteilen. Dies machen wir selbst und zusammen mit langjährigen Partnern, die die besonderen Schicksale der Menschen vor Ort kennen.
Parallel zu den logistischen Vorbereitungen für den Pakete-Transport klären wir aktuell mit unseren Freunden in Bosnien-Herzegowina die genaue Route, die Orte, die wir besuchen werden.
Unsere Fahrt wird an den Tagen unnmittelbar vor Weihnachten passieren, anvisiert sind verschiedene katholische Pfarreien in der Region Banja Luka, eine orthodoxe Gemeinde in der Region Sanski Most sowie ein moslemisches Sozialzentrum an der Grenze zu Kroatien.
Die konkrete Situation beim Pakete-Verteilen ist von Ort zu Ort unterschiedlich: Mal werden ganz viele Pakete auf bereits wartende Kinder verteilt, mal fahren wir zu einer bestimmten Familie, um die Kinder mit den Paketen zu überraschen. Wie sieht das genau aus? Ein paar Foto-Impressionen findet ihr i nder pdf-Datei anbei.
3. Einladung für weitere Projekte
Über die Pakete hinaus engagieren wir uns in ausgewählten Projekten:
- Neu in einem Projekt zur Unterstützung von Schwangeren und bei einem bei Anti-Konflikt-Training für Jugendliche.
- für eine Ambulanz in einer abgelegenen Bergregion: Unsere Partner betreiben dort eine Art mobile Essensversorgung für ältere Leute. Hierfür suchen wir noch Ausrüstung und Kleidung für Waldarbeit (v.a. Hosen und Schuhe).
Wir würden uns freuen, wenn wir neben den Paketen - die v.a. als ein symbolisches Geschenk wirken - auch für diese materiellen Hilfen Unterstützung erhalten. Gerne kommen wir zu euch und berichten mehr davon – und natürlich auch vom Verteilen der Weihnachtsgeschenke!
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, euer Interesse und fleißiges Mitmachen!
Herzliche Grüße sendet
Uli Iberer
für das Aktion-Pomoc-Team
Spendenkonto: 17000
bei der Raiffeisenbank Sulzbach-Rosenberg eG BLZ (75261700)
- Aufrufe: 1686