24.11.2010 | „Sangesfreunde Hahnbach und Umgebung“ , Jahreshauptversammlung

Einen äußerst harmonischen Verlauf nahm die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins (MGV) „Sangesfreunde Hahnbach und Umgebung“ mit Neuwahl der Vorstandschaft. Herausragend war dabei der Beschluss zur Ernennung von drei Ehrenmitgliedern.

Vorsitzender Günter Winter konnte dazu im Gasthof Ritter neben den aktiven Sängern eine Reihe fördernder Mitglieder, die Ehrenmitglieder Florian Gleich und Franz Kredler, den Ehrenchorleiter Richard Pflamminger sowie die Chorleiterin Jana Müller und Bürgermeister Hans Kummert begrüßen.

Mit dem  Protokollbericht zur letzten Versammlung durch Schriftführer Gerhard Siegert gab dieser aktuelle Zahlen bekannt. So sind z Zt. 33 Sänger mit einem Durchschnittsalter von 64 Jahren aktiv. 45 Singstunden wurden im vergangenen Sängerjahr abgehalten. Erfreulich dazu, dass Franz Rauscher in allen Singstunden anwesend war.

Der Vorsitzende informierte in seinem Bericht detailliert über alle Aktivitäten des Vereins und der Vorstandschaft. Als bemerkenswert bezeichnete er das Sommernachtsfest mit der gesanglichen Mitwirkung der Singgemeinschaft              St. Jakobus, dem MGV Haselmühl/Kümmersbruck und dem Gesangverein Hirschau, sowie die gemeinsamen Auftritte mit der Singgemeinschaft St. Jakobus und dem MGV Ursulapoppenricht.

Als herausragendes Ereignis seit Bestehen des Vereins könne das gemeinsame Konzert mit dem gemischten Chor anlässlich des 30jährigen Bestehens beider Chöre gesehen werden.

Er dankte allen für die Unterstützung bei den Veranstaltungen, insbesondere der Chorleiterin Jana Müller und dem Ehrenchorleiter Pflamminger für dessen Aushilfen.

Im Kassenbericht konnte Schatzmeister Josef Luber mit „freundlichen“ Zahlen aufwarten, nachdem im Vereinsjahr verhältnismäßig ordentliche Mehreinnahmen zu Buche standen. Im Kassenprüfungsbericht bescheinigte ihm Willi Hofmann hervorragende Kassenführung.

Chorleiterin Jana Müller dankte in ihren Ausführungen den Sängern für ihr Mittun in den, auch für sie, manchmal auch harten und anstrengenden Proben hinsichtlich des gemeinsamen Konzertes zum 30jährigen Bestehen.

Eine große Unterstützung sehe sie dabei in der Arbeit des Notenwartes Josef Lobenhofer. Für das kommende Jahr wolle sie neben der Auffrischung älterer Chorsätze auch neue Literatur einstudieren. Eine Mitwirkung an den Serenaden im Amberger Maltesergarten wäre eine ihrer Vorstellungen in der kommenden Jahresplanung.

Josef Lobenhofer als Tafelmeister appellierte (an seinem 75. Geburtstag) in seinem Bericht an die Sänger zu pfleglichem Umgang mit dem Notenmaterial insbesondere bei Auftritten.

In den Neuwahlen wurden alle Vorstandsmitglieder in ihren Ämtern ohne Gegenstimme wieder bestätigt.

Im letzten Tagesordnungspunkt beantragten die beiden Ehrenmitglieder und der Ehrenchorleiter, die Sänger Josef Lobenhofer, Josef Luber und Günter Winter wegen ihres außergewöhnlichen Einsatzes seit dem Bestehen des MGV, sie zu Ehrenmitglieder zu ernennen. Der Antrag wurde von der Versammlung ohne Gegenstimme angenommen.

Bürgermeister Kummert bezeichnete in seinem Grußwort den MGV als Kulturträger auch über die Gemeindegrenzen hinaus. In der Gründung vor 30 Jahren sehe er die Initialzündung für die jetzige Vielfalt von musikalischen Gruppierungen in der Gemeinde Hahnbach.

Männergesangverein  „Sangesfreunde Hahnbach und Umgebung“

Vorstandschaft mit Ehrenmitgliedern, links Bürgermeister Hans Kummert, Bildmitte Chorleiterin Jana Müller, rechts Ehrenchorleiter Richard Pflamminger

  • Aufrufe: 1776
AWZ-HAHNBACH