05.12.2010 | 15. Hahnbacher Adventsmarkt
Leichter Schneefall sorgte zwar für viel Romantik, doch war man gezwungen, sich dicht um die verschiedenen Wärmequellen zu sammeln.
Am Samstagnachmittag eröffneten der Bürgermeister Hans Kummert und der HKA-Vorsitzende Franz Erras das zweitägige Treiben. Das Nachwuchsorchester der Marktbläser sorgte gleich für den nötigen stimmungsvollen Rahmen und der Kindergarten Süß hatte ebenso seinen Auftritt, wie auch der Jugendchor Voices, der stimmungsvolle Lieder sang.
Am Sonntag war ab 13.30 Uhr wieder Leben in und um die Buden und um 14 Uhr traten die Kinder des Hahnbacher Kindergartens auf. Im Anschluss war die Auslosung der Tombola der Kindertagesstätte St. Josef mit wertvollen Preisen.
Der Männergesangsverein Hahnbach und Umgebung hatte unter Richard Pflamminger seinen Auftritt und lud als Schluss die Zuhörer ein, den Andachtsjodler mitzusingen, dem diese auch gern und gut nachkamen. Die Akkordeongruppe Schieberl gab zahlreiche Stücke zum Besten und erstmals kam sogar der Heilige Nikolaus mit seinem Knecht Rupprecht.
Da nur brave Kinder auf dem Markt waren, erhielten alle von ihm einen Schokoladennikolaus, und nur manche Erwachsenen vom Krampus einen leichten Rutenschlag. Um 17.30 Uhr brachten bei starkem Schneefall die Marktbläser den Adventsmarkt noch einmal zum Klingen und um 19 Uhr war dann für alle Schluss.
Die Angebote an Essbarem und Schmückendem konnten sich sehen lassen. Erstmals war der Gartenbauverein Iber und Umgebung dabei und bot Apfel-Zimt-Tee und Apfelküchel an.
Auch lockten wieder die „Seufzer“ des Ortsvereins der CSU und die Freiwillige Feuerwehr bot heiße Wiener und Getränke an. Beim Fischereiverein gab’s wieder Fischspezialitäten und „heißes Weiherwasser“. Pommes Frites, Hamburger, Kinderpunsch und Süßigkeiten offerierten die Damen der Frauenunion.
Am Stand des Kindergartens „der Gute Hirte“ aus Süß konnte man Kaffe, Kuchen, Glühwein und Kinderpunsch ordern. Mit Schokofrüchten, Punsch, Gelee und Obaztem verwöhnten die Fräuleins der Mädchengruppe.
Die Familie Metzner aus der Wüstenau hatte Geflügelburger, Honig, Lebkuchen und Nuggets im Verkauf und die Familie Geilersdörfer war auf hausgebackene Kuchen, Torten, Lebkuchen und Plätzchen spezialisiert. Der Pfarrgemeinderat hatte eine Zeitfiliale des „Eine-Welt-Ladens“ aufgemacht und bot dort faire Produkte an.
Ungarisches Gulasch und Punsch fand man bei den Reservisten und Inge Schrade bot wieder ein vielseitiges Teesortiment an. Weihnachtsgestecke und Kunst für Garten und Haus gab es beim Siedlerbund und die Singgemeinschaft St.Jakobus hatte Rostbratwürste, Weihnachtsschmuck, heiße Waffeln, Tee mit und ohne Rum, sowie eine großes Sortiment an handgestrickten Socken und Schals an ihrem Stand.
Die kleine Marie hatte keine Angst vor dem Nikolaus, obwohl der Krampus um die Ecke spitzte
Neu war das Angebot des Gartenbauvereins Iber mit leckeren Apfelkücheln und Apfeltee
Die „Seufzer“ des Ortsvereins der CSU
(Foto: awz-hahnbach.de)
Unter den Verkäufern der "Seufzer" auch Bürgermeister Hans Kummert rechts
Der Kälte und dicken Schneeflocken trotzten die Marktbläser unter Regina Achhammer-Rester und spielten tapfer in den adventlichen Abend hinein
Nur noch wenige Zuhörer fanden sich zum Abschluss des Adventsmarktes bei dichtem Schneefall im Klosterhof ein
(Foto: awz-hahnbach.de)
- Aufrufe: 1762