02.12.2010 | Bau- und Umweltausschuss mit umfangreicher Tagesordnung

Sehr zur Freude von Bürgermeister Hans Kummert war in der letzten Sitzung des Bau- und Umweltausschusses eine umfangreiche Tagesordnung zu erledigen.
  • Der Bauvoranfrage von Dr. Frank-Bernd Weigand und Georgia Skorczyk aus Hamburg zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage in der Frühlingsstraße 4 stimmte das Gremium abweichend von den Festsetzungen des Bebauungsplanes zu, in der anstelle eines Satteldaches ein sog. Zeltdach vorgesehen ist. Für die Garage wird anstelle eines Pultdaches auch ein Zeltdach empfohlen.
  • Von Martin und Silke Siegert aus München wird die Errichtung eines Einfamilienhauses mit Einliegerwohnung und Garagen in Mimbach 16a, beantragt. Der Ausschuß stimmte mit der Maßgabe zu, dass bis zu einem Anschluss an die Kläranlage die Abwasserbeseitigung mittels Drei-Kammer-Grube durch den Bauwerber sicherzustellen ist.
  • Der Bauvoranfrage von Bernhard Armin aus Süß zum Bau einer 10 x 28 m großenLagerhalle mit Photovoltaikanlage in der Frohnhofer Straße 14 wurde ohne Einwände zugestimmt.
  • Tobias Hubmann aus Schalkenthan beabsichtigt in einer Bauvoranfrage den Neubau eines Einfamilienhauses mit Pultdach und Attika und einer Garage. Das Gebäude ist in der Fortsetzung der Wohnhäuser HsNr.10 und 13 zu sehen. Da das Gebäude hinsichtlich der vorgesehenen Bedachung optisch als Flachbau erscheint, soll mit dem Bauwerber über eine Änderung der Baugestaltung gesprochen werden.
  • Hermine Sperber aus Sulzbach-Rosenberg beabsichtigt in einer Bauvoranfrage in der Frohnhofer Straße 3 ein Wohnhaus zu errichten. Bereits am 27.01.1983 hat der damalige Bauausschuß die Bebauung befürwortet. Ebenso wurde dieser Anfrage zugestimmt.
  • Dem Bauantrag von Ewald Roßmann zur Errichtung eines Geräteschuppens  auf dem Grundstück in der Fichtenstraße 4 wurde zugestimmt. Hinsichtlich der Baugrenze und der Dachneigung wird eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Hahnbach-Süd II ausgesprochen.
  • Von Doris Wedemeyer-Hermann lag der Bauantrag zum Bau eines Geräteschuppens, Stroh- und Heulager, Unterstand für Pferde und Auffüllung in Ursulapoppenricht, Bergwiesenweg 20 vor. Dem Vorhaben im Außenbereich wurde zugestimmt, wenn öffentliche Belange nicht beeinträchtigt sind.
  • Dem Bauantrag von Bernd Bäumler, in der Umgehungsstraße 12 eine Unterstellhalle zu errichten, wurde zugestimmt.
  • Von Sabine Schulz aus München lag ein Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienhauses mit Garage in Luppersricht 39 vor. Mit der Maßgabe, dass die Dacheindeckung mit einer Ziegeleindeckung oder einer farblich abgestimmten Blecheindeckung zu erfolgen hat, wurde dem Vorhaben zugestimmt.
  • Heinrich Weiß beabsichtigt in einem Bauantrag, auf seinem Anwesen in der Amberger Straße 15 den Neubau einer Maschinen- und Bergehalle. Die Zustimmung beinhaltet, dass die Dacheindeckung in roter Ziegeleindeckung zu erfolgen hat.
  • Aufrufe: 4926
AWZ-HAHNBACH