Ursulapoppenricht: Ehrungen beim Männergesangverein

Besondere Ehrungen waren der wesentliche Bestandteil der vorweihnachtlichen Feier des Männergesangvereins Ursulapoppenricht (MGV).

Im voll besetzten Pfarrsaal konnte Vorsitzender Anton Kohl neben den aktiven und passiven Mitgliedern mit ihren Partnern, Pfarrer Dr. Josef, Pfarrer Feichtmeier, Hahnbachs  2. Bürgermeister Norbert Bösl und HKA-Vorsitzenden Franz Erras begrüßen.

Der von Georg Wagner zusammengestellte besinnliche Teil des Abends wurde abwechselnd mit Liedern der Sänger und anrührenden Texten, sowie mit Hackbrett und Akkordeon von Ulla und Franz eindrucksvoll gestaltet.

21 Personen konnten eine Ehrung entgegennehmen

Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurde Vorsitzenden Anton Kohl die silberne Ehrennadel des fränkischen Sängerbundes mit Urkunde von seinem Stellvertreter Hans Wiesnet überreicht.

Auf 40 Jahre aktive Mitgliedschaft brachte es Hans Wiesnet. Er wurde vom Vorsitzenden mit der goldenen Ehrennadel des fränkischen Sängerbundes mit Urkunde ausgezeichnet.

Für 50jähriges Singen wurde Hermann Sehr mit der goldenen Ehrennadel des fränkischen Sängerbundes und der goldenen Ehrennadel des deutschen Chorverbandes mit Urkunden geehrt.

Ebenso konnte Gerhard Wagner für 50 Jahre aktives Singen geehrt werden. Bei ihm wurde besonders sein Engagement in der Vorstandschaft von 1961 bis 2009 herausgestellt. Als Schriftführer, 2. Vorsitzender und 26 Jahre als 1. Vorsitzender hat er entscheidenden Anteil an der Entwicklung des MGV.

Gerhard Wagner jetzt Ehrenvorsitzender des MGV

Zu seiner Überraschung wurde er aufgrund eines einstimmigen Beschlusses der Vorstandschaft im Rahmen dieser Feier zum Ehrenvorsitzenden ernannt. Sichtlich bewegt nahm er dafür die Ehrenurkunde des MGV in Gold mit Goldrand entgegen.

Weiter wurde für 50 Jahre Gesang Helmut Zintl geehrt. Auch er ist fast seit seiner Zugehörigkeit zum Verein mit in der Vorstandschaft. Vor 10 Jahren hat er die Aufgabe der musikalischen Leitung als Chorleiter übernommen und wurde deshalb mit einer Ehrenurkunde des fränkischen Sängerbundes geehrt.

Beide Ehefrauen erhielten zum Dank für die Unterstützung ihrer Männer ein Blumenpräsent.

Für 10jährige passive Mitgliedschaft wurden  Margarete Erras und Elisabeth Braunisch mit  der grünen Vereinsurkunde bedacht.

Für 40jährige passive Mitgliedschaft wurden Josef Augsberger, Hans Braun, Franz Braunisch, Adolf Dietl, Willibald Götz, Josef Müller, Baptist Rupprecht und Rudolf Rupprecht mit der Vereinsurkunde mit blauem Rand  geehrt.

Auf 50jährige passive Mitgliedschaft konnten Hans Breitschaft, Eduard Kohl und Emil Scharl zurück blicken. Sie wurden mit der Vereinsurkunde in Gold ausgezeichnet.

In seinem Grußwort gratulierte und dankte 2. Bürgermeister Norbert Bösl den Geehrten. Die musikalischen Gruppierungen in der Gemeinde stellen für ihn eine besondere Bereicherung im gesellschaftlichen und kirchlichen Leben dar.

HKA-Vorsitzender Franz Erras dankte für das gelebte Ehrenamt und bat das kulturelle Leben der Gemeinde weiterhin mitzugestalten.

Der neue Ehrenvorsitzende mit seiner Ehefrau (Mitte), assistiert von Pfr. Dr. Josef und 2. Bürgermeister Bösl (von links), sowie von HKA-Vorsitzenden Erras und Vorsitzenden Kohl (von rechts)

Die für 25-, 40- und 50jähriges Aktives Singen Geehrten mit 2. Bürgermeister Norbert Bösl und Pfr. Dr. Josef (von links) und HKA-Vorsitzenden Erras (rechts)

  • Aufrufe: 2524
AWZ-HAHNBACH