19.12.2010 | Gemischter Chor: Adventskonzert

Ihr erstes Adventskonzert nach einem Jahr Kirchenrenovierungspause gab der Gemischte Chor am vergangenen Sonntag in der Pfarrkirche.

Unter der Leitung von Andreas Hubmann brillierten die Sängerinnen und Sänger, unterstützt von Christof Weiß an der Orgel und dem E-Piano und der jungen Svenja Drescher als Solistin mit einer musikalischen Winterreise um die Welt.

Pfarrer Thomas Eckert begrüßte zur Einstimmung auf das Christfest in der gut gefüllten und stimmungsvoll illuminierten Pfarrkirche.

Mit bayerischen Weisen eröffneten die neuen Männer des Chors sonor, ruhig und exakt den Abend. Deutlich und klar trugen sie die fünf einfachen und doch ansprechenden volkstümlichen Weisen von Hans Berger, aus der Waldlermesse und dem alpenländischen Liedgut vor.

Christof Weiß überzeugte mit einem präzise gesetzten Menuett von Johann Sebastian Bach an der romantischen Orgel der Kirche.

Flott und stimmgewaltig entführte dann der große Chor nach Südafrika und in der vokalstarken Zulusprache hörte man mit Andreas Hubmann als Solosänger einen freudigen, heilssicheren und Mut machenden Dialog. Dem Yakanaka folgte das Siyahamba, welches ebenso schwungvoll und begeisternd vorgetragen wurde.

„Senora Dona Maria“ und „Vamos Pastorcillos“ nahmen den Schwung auf und exakt und doch sensibel und innig kamen die spanisch-deutschen Texte, Rhythmen und Melodien an.

Mit klarer Stimme trug die junge Solistin Svenja Drescher in Russisch die Weihnachtsgeschichte vor. Das „Jubilate, jubilate“, welches ebenfalls aus Russland stammt, wurde anschließend vom Chor in Englisch nach dem Text von Longfellow vorgetragen.

Ein weiteres mitreißendes Orgelkonzert von Christof Weiß, der das Präludium und die Fuge in G-Dur von J.S.Bach vortrug, führte alle wieder nach Deutschland zurück. Johann Heinrich Lützels „Machet die Tore weit“, Mozarts „Ave Verum“ und Rutters Wiegenlied kamen vom Chor sicher, pointiert, feierlich und klar.

Flott brachten die Damen und Herren auf Deutsch das Trommellied. Andreas Hubmann spielte anschließend einfühlsam und exakt auf seiner Geige mit Christof Weiß am E-Piano ein schwungvolles Medley mit dem Titel „Season Greetings“.

Leonard Cohens englisches „Halleluja“ war ein weiterer Höhepunkt des Abends, den der Chor und die drei Solisten Hubmann (Geige). Weiß (Piano) und Svenja Drescher (Gesang) innig, andächtig und exakt zu Gehör brachten.

Eine feine, versonnene verjazzte „Stille Nacht“ von Christof Weiß am Piano war fremd und doch vertraut und auf jeden Fall virtuos vorgetragen.

„Happy Holiday - White Christmas“ von Irving Berlin eröffnete das Finale, welches im Gospelsong „O Happy Day“ mit Svenja Drescher als Solistin perfekt gipfelte.

Stehende Ovationen belohnten den brillanten Chor und die Solisten für ungezählte Proben und beste Performance. Diese bedankten sich beim Publikum mit der Wiederholung des „O Happy Day“, nachdem Andreas Hubmann stellvertretend Allen beste Wünsche für Weihnachten und das neue Jahr entboten hatte.

Unter der Leitung von Andreas Hubmann gab der Gemischte Chor mit Christof Weiß an der Orgel und dem E-Piano, sowie der Gesangssolistin Svenja Drescher ein begeisterndes Konzert in der Hahnbacher Pfarrkirche

 

  • Aufrufe: 2312
AWZ-HAHNBACH