08.01.2011 | Iber: Jahreshauptversammlung der FFW
Der Vorsitzende Josef Hubmann freute sich über das rege Interesse der Wehr und die Ehrengäste. Nach dem Totengedenken trug der Kommandant Richard Ertl seinen Bericht über die Aktivitäten im Jahr 2010 vor.
Neben vier Schulungen und acht gut besuchten Übungen wurde eine Leistungsprüfung erfolgreich absolviert, wofür KBM Helmut für die Ausbildungsunterstützung Dank gebühre.
Auch eine Truppmannausbildung, ein Gruppenführerlehrgang und ein Kommandantenlehrgang wurden von aktiven Feuerwehrleuten besucht. Ein Motorsägenkurs in Zusammenarbeit mit dem Amt für Landwirtschaft fand großen Zuspruch.
Ausrücken musste die Wehr einmal zu einem Fahrzeugkabelbrand und dreimal war technische Hilfe gefragt. Desweitern war ein Ölspur zu beseitigen und ein auf der Straße quer liegender Baum. Bei der Rettung eines verunglückten Schulbusses war man aufgrund der erschwerten winterlichen Straßenverhältnisse lang im Einsatz.
Schriftführer Markus Hubmann resümierte die weiteren Vereinsaktivitäten wie eine Nachwanderung, den Preisschafkopf und die Teilnahme an verschiedenen Festzügen. Eine Fahrt zum Landtag nach München war ein weiterer Höhepunkt im vergangenen Jahr gewese
Kassenwart Josef Winter konnte eine geprüfte stabile Kassenlage vorweisen, woraufhin die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde.
KBM Helmut Neidel freute sich über die gute Zusammenarbeit in und mit der Wehr und berichtete von Einsätzen im Landkreis. Er stellte die kommende integrierte Leitstelle in Amberg vor und die damit erforderliche Umstellung auf die digitalen Funkdienste für alle Einsatzkräfte.
Er rechne darüber hinaus mit einer guten Kompromisslösung bei der Führerscheinproblematik für Einsatzfahrzeuge über 4,25 Tonnen. Eine Leistungsprüfung für technische Hilfeleistung wünschte er sich in Zusammenarbeit mit der Hahnbacher Wehr.
Der zweite Bürgermeister Norbert Bösl überbrachte die besten Wünsche der Gemeinde, dankte den Kameraden für ihren geleisteten freiwilligen Dienst und sicherte weiterhin Unterstützung zu.
Die bestandenen Leistungsabzeichen wurden Christoph Ertl, Florian Kohl, Christian Schmalzl, Thomas und Manuel Hubmann, Martin Heindl und Josef Winter mit Gratulationen überreicht.
An neuen Terminen wurde die Nachwanderung am 29.Januar, der interne Preisschafkopf am 19.März und die Tagesfahrt am 18.April zur Molkerei Zott mit Werksbesichtigung angekündigt.
Über ihr Leistungsabzeichen freuten sich sieben aktive freiwillige Feuerwehrmänner der FFW Iber, zu dem sie der Vorsitzende, der Kommandant, der Kreisbrandrat Helmut Neidel und der zweite Bürgermeister Norbert Bösl beglückwünschten
- Aufrufe: 2354