20.03.2011 | KDFB - 40 Jahre Frauenbund Hahnbach: Festveranstaltung

In der Festveranstaltung zum 40-jährigen Jubiläum des Frauenbundes Hahnbach im Gasthof Ritter konnte Vorsitzende Inge Schrade neben den Vertretern des öffentlichen und kirchlichen Lebens sieben benachbarte Zweigvereine, viele Gründungsmitglieder, Bezirksvorsitzende Margret Hirsch, Kirchenpfleger Konrad Huber und Diakon Dieter Gerstacker begrüßen.

Sie dankte den Frauen, welche sich vor 40 Jahren in Hahnbach zum Frauenbund zusammenschlossen, mit der immer noch aktuellen Überzeugung gemeinsam stärker als alleine zu sein.

Landrat Richard Reisinger betonte in seinem Grußwort, dass er die Arbeit des Frauenbundes schon viele Jahre mit Interesse verfolge. Staat und Kirche brauche Frauen, die sich getreu ihrer Maßgabe: „kompetent, solidarisch und engagiert“ der Verantwortung in unserer Gesellschaft stellen.

Bürgermeister Hans Kummert stellte fest, dass in der politischen und in der Pfarrgemeinde beim Frauenbund in Hahnbach Stabilität erkennbar sei. Er schätze die damit einhergehende Verantwortung und dankte für ihr Engagement sowohl im sozialen und kirchlichen, aber auch im gesellschaftlichen Leben der Gemeinde. Ebenso wie sein Vorredner überreichte er eine Geldspende.

Domvikar Pinzer nahm nochmals Bezug zu seiner Predigt und bestätigte die Aktivitäten der Hahnbacher Frauen. Diese seien auch im Diözesanvorstand bekannt. Seine Aussagen wurden mit einer Spende des Diözesanvorstandes versilbert.

Pfarrer Thomas Eckert als örtlicher geistlicher Beirat zollte den Frauen Respekt und Anerkennung für ihre Arbeit in der Pfarrgemeinde. Er fügte hinzu, dass in der heutigen Zeit ein Ortsgeistlicher ohne Frauenbund nicht gut dastehen würde und wünschte sich ein weiteres gutes Miteinander.

Die Diakonin der evangelischen Kirchengemeinde, Irene Elsner, freute sich über das ökumenische Miteinander. Sie sehe gerade in Hahnbach viele Berührungspunkte und gute Zeichen für eine weitere fruchtbare Zusammenarbeit.

HKA-Vorsitzender Franz Erras dankte ebenso wie PGR-Sprecher Wolfgang Gebert den Frauen für ihre Dienste und Aktionen zum Wohle der Mitmenschen.

In einem ausführlichen Rückblick ließen die ehemaligen Vorsitzenden Hildegund Eck und Marianne Linder die Vergangenheit des KDFB in Hahnbach Revue passieren. Eine Powerpoint-Präsentation zeigte mit vielen Bildern das abwechslungsreiche Frauenbundleben.

Seit der Gründung am 24.11.1970 mit 33 Frauen habe sich der Frauenbund mit mittlerweile fast 400 Mitgliedern zu einem der stärksten Vereine in der Gemeinde entwickelt.

Die Schwerpunkte waren damals Informationen über Hauswirtschaft, Familie, Gesundheit und Glaubensfragen. Besichtigungen und Ausflüge gehören immer noch zum jährlichen Programm.

Mit der Inbetriebnahme des Pfarrsaals bekam der Frauenbund weiteren Aufschwung. Besondere Beachtung ist dabei der finanzwirtschaftlichen Seite zu widmen.

So konnten durch vielfache Aktionen, wie Küchel backen, Cafe Frauenbund beim Marktfest, Verkauf von Bastelartikel und vieles Andere aus diesen Erlösen bis jetzt Spenden in Höhe von insgesamt 115.420,- Euro an Missionare, kirchliche, soziale und caritative Einrichtungen übergeben werden. Der größte Teil ging mit 31.100,- Euro für die Renovierung der Pfarrkirche.

Im weiteren Verlauf der Festveranstaltung wurden 18 Gründungsmitglieder und weitere 21 Frauen für 40jährige Mitgliedschaft mit der goldenen Ehrennadel des KDFB durch Domvikar Pinzer ausgezeichnet.

Gründungsmitglieder: Brigitte Birzer, Hildegund Eck, Betty Englhart, Margarete
Ernst, Anni Fenk, Luise Gleich, Marga Heidlinger, Anni Hiltl, Henriette Koller, Maria Kredler, Maria Miksch, Maria Morlo, Betty Puff, Kuni Rauch, Resi Rauch, Anna Ritter, Anni Weiß, Maria Weiß.

40jährige Mitgliedschaft: Anna Bauer-Süß, Dorfstr. 32, Anni Bauer-Süß,Dorfstr. 30, Irmtraud Bäumler, Margarete Biehler, Resi Demleitner, Mathilde Graf, Maria Himmer, Maria Hofmann, Monika Käufl, Rosmarie Kreitlein, Gretl Lederer, Helga Lindner, Anni Meier, Agnes Rauch, Maria Reichhardt, Klara Rubenbauer, Gertrud Schieberl, Gunda Sichelstiel, Resi Siegert, Anna Wendl, Hildegard Wendl.

Für besondere Verdienste als langjährige Vorsitzende: Marianne Lindner.

Allen Geehrten wurde eine von Ursula Gradl gestaltete Jubiläumskerze überreicht.

Erfreulicherweise konnten mit Lydia Bauer, Elisabeth Balmes und Elisabeth Ertl drei neue Mitglieder aufgenommen werden.

Vorsitzende Christine Sperber dankte zum Schluss der Veranstaltung allen die zum Gelingen beigetragen haben, den Ehrengästen und Gästen fürs Kommen, den Kuchenbäckerinnen für das leckere Kuchenbüffet und den Musikerinnen der Hahnbacher Marktbläser für die musikalische Umrahmung.

Die Gründungsmitglieder mit Pfarrer Thomas Eckert (links) und Vorsitzender Inge Schrade (3. von links), sowie (von rechts) Domvikar Thomas Pinzer, Bezirksvorsitzende Margret Hirsch und Vorsitzende Christine Sperber

Für 40jährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste Geehrte mit
Pfarrer Thomas Eckert und Vorsitzende Christine Sperber
(von links)
und
(von rechts) Domvikar Thomas Pinzer, Bezirksvorsitzende
Margret Hirsch und Vorsitzende Inge Schrade
(3. hinten rechts)

Neu aufgenommene Mitglieder mit dem Vorsitzenden-Duo und Pfarrer Thomas Eckert

Landrat Richard Reisinger bei einem seiner längsten Grußworte

Grußwort des Hahnbacher Bürgermeisters Hans Kummert

Freude beim Vorsitzenden-Duo Christine Sperber und Inge Schrade bei der Scheckübergabe durch Bürgermeister Hans Kummert (von links)

Festgäste

Musikalische Gestaltung, eine Abordnung der Hahnbacher Marktbläser unter Leitung von Steffi Schuster (links)

Grußwort Franz Erras, Kulturpräsident

Ehrengäste

Geistlicher Beirat des Frauenbundes Hahnbach, Pfarrer Thomas Eckert bei seinem Grußwort

Grußworte sprach auch Diakonin Elsner von der evangelischen Kirchengemeinde

Auch der Pfarrgemeinderatssprecher von St. Jakobus, Wolfgang Gebert, sprach Grußworte

Die ehemaligen Vorsitzenden Hildegund Eck und Marianne Linder ließen die Vergangenheit des KDFB in Hahnbach Revue passieren

Der Rittersaal war bis auf den letzten Platz gefüllt

Natürlich war auch für das leibliche Wohl hervorragend gesorgt, der Führungskreis des Frauenbundes Hahnbach bedankt sich bei allen Kuchenbäckerinnen

  • Aufrufe: 5454
AWZ-HAHNBACH