27.03.2011 | SV Hahnbach – Jahreshauptversammlung

Mit den sportlichen Erfolgen kommen auch höhere finanzielle Belastungen. Dies war eine Erkenntnis in der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Hahnbach.

Für den erkrankten Vorsitzenden Joachim Henkel leitete Stellvertreter Hans Luber die Versammlung. Schriftführerin Heidi Rösl zeigte im Geschäftsbericht die außersportlichen Unternehmungen des Vereins auf.

Als Großprojekt bezeichnete sie die Sanierung des C-Platzes mit der Verlegung von 5.000 qm Rollrasen und die Pflasterung unterhalb der Haupttribüne.

Für den gesellschaftlichen Teil wurden die Beteiligung am Ferienprogramm mit „Olympischen Spielen“, die Dart-Marktmeisterschaft, Nikolausfeier, Kinderfasching und die „After-Gaudi-Wurm-Party“ nach dem Faschingszug, sowie der Preisschafkopf der Fußball-A- und B-Junioren besonders  herausgestellt.

Für den finanziellen Bereich berichtete Kassenwart Josef Bauer von einem geringen Überschuss aus dem laufenden Betrieb. Die Sanierung des C-Platzes sei eine große finanzielle Herausforderung, so dass nach weiteren Einnahmequellen gesucht werden müsse.

Technische Leiterin Birgit Simon listete die Mitgliederstatistik nach Alter und Sparten detailliert auf. Mit 1.032 Mitglieder, davon 617 männliche und 415 weibliche, sei man der größte Verein in der Gemeinde.

Ausführlich berichteten die Leiter aller Sparten über ihre Aktivitäten. So sei naturgemäß die Fußballsparte allein mit 11 Jugendmannschaften eine der größten im Verein. Die gute Jugendarbeit finde mittlerweile in den Erfolgen der Seniorenmannschaften ihren Niederschlag.

Das Angebot der Trainingsmöglichkeit von Jugendlichen der Nachbarvereine in Hahnbach wurde herausgestellt.

Ebenfalls von 11 Jugendmannschaften, aus Mädchen bestehend, berichtete die Volleyballabteilung. Auch hier spiegelt sich diese Arbeit in den Erfolgen der Senioren wieder und habe mit der Mannschaft Damen I den Aufstieg in die Bayernliga vor Augen.

Die Sparte Laufen erhielt beim Landkreislauf mit 7 Mannschaften wieder den Pokal für den teilnehmerstärksten Verein. Im weiteren Verlauf wurde im Einzelnen aus den Sparten Gymnastik, Tischtennis, Dart, Alte-Herren-Fußball und Wandern berichtet.

Bei den Ehrungen wurden Amelie Koch und Christopher Walter als jüngste Teilnehmer beim Landkreiscup der Läufer mit einem Pokal und Urkunde geehrt.

Für langjährige Mitgliedschaft wurden Adolf Bäumler und Josef Rauch für 60 Jahre, Adolf Heidlinger und Franz Erras für 50 Jahre, Josef Englhart, Adalbert Reichhardt, Franz Hirmer und Bernhard Horn für 40 Jahre, Konrad Gäck, Marianne Siegert, Franz Siegert, Stefanie Koch, Michael Huber, Rosemarie Lobenhofer, Hans Lobenhofer und Heidi Rösl für 25 Jahre geehrt.

Für 500 Spieleinsätze beim Volleyball wurde Manuela Paulus ausgezeichnet. Stefan Kelsch und Klaus Seifert kamen auf 400 Einsätze und Thorsten Baierlein auf 200 Einsätze beim Fußball.

Einen breiten Raum in der Versammlung nahm die Anpassung der Mitgliedsbeiträge ein. Mit dem bisherigen Beitrag könne der Betrieb nicht mehr finanziert werden. In der Diskussion wurde dies mit der Steigerung der sächlichen Kosten, darunter die weiteren Fahrten infolge der höherklassigen Spieleinsätze und höhere Schiedsrichtergebühren begründet.

Um das breit gefächerte Angebot für alle Abteilungen, insbesondere im Bereich der Jugendbetreuung, im jetzigen Ausmaß aufrechterhalten zu können, sei diese Anpassung unumgänglich. Mit drei Gegenstimmen wurde die Beitragserhöhung beschlossen.

Bürgermeister Hans Kummert stellte in seinem Grußwort die 40prozentige Frauenquote bei den Mitgliedern heraus. Als Freund und Fan des SV Hahnbach sei er stolz auf die vorbildliche Jugendarbeit, welche auch im Landkreis große Beachtung finde. An der kostenfreien Nutzung der Josef-Graf-Halle für alle Abteilungen im sportlichen Bereich werde er festhalten.

Für den Hahnbacher Kulturausschuss dankte Martin Wild für das Engagement im Hahnbacher Vereinsleben und für die hervorragende Jugendarbeit mit der Bitte, so weiter zu machen.

Die geehrten Mitglieder und die jüngsten Teilnehmer (mit Pokalen) beim Landkreiscup der Läufer mit Bürgermeister Hans Kummert (links) und den beiden stellvertretenden Vorsitzenden Hans Luber und Hermann Graf (von rechts)


  • Aufrufe: 3115
AWZ-HAHNBACH