29.03.2011 | Bau- und Umweltausschusssitzung, Tagesordnung vervierfacht

Eine regelrechte Lawine entfachte der Hinweis der Gemeindeverwaltung, dass für die vergangene Sitzung des Bau- und Umweltausschusses die Vorlage von Bauanträgen und Bauvoranfragen noch möglich ist.

So hat sich die Tagesordnung vervierfacht. Das Gremium zeigte sich flexibel und unbürokratisch und hat alle vorliegenden Vorgänge verbeschieden.

Folgenden Bauanträgen wurde ohne Bemerkung und ohne Gegenstimme zugestimmt:

  • Jürgen Haas, Ursulapoppenricht – Aufbau von zwei Dacherkern auf dem bestehenden Wohnhaus.
  • Christa Meier, Süß – Errichtung einer Garage im Wüstenauer Weg 5.
  • Josef und Angelika Ströhl, Süß – Anbau eines Nebengebäudes an die bestehende Garage.
  • Markus Kredler, Hauptstraße – Umbau des bestehenden Wohnhauses in der Hauptstraße 77 in einen Laden und zwei Wohneinheiten.
  • Martin und Agnes Weiß, Kümmersbuch - Errichtung einer Lager- und Maschinenhalle. Das Dach- und Oberflächenwasser ist ordnungsgemäß abzuleiten.
  • Dieter Trösch, Im Gewerbegebiet – Neubau einer Kfz-Ausstellungshalle. Eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Hahnbach-West (Gewerbegebiet) bezüglich der Dachform (Pultdach 5 Grad anstelle Satteldach 15 bis 25 Grad) wird ausgesprochen.
  • Andreas Eckl, Weststraße – Neubau eines Reihenhauses mit drei Wohneinheiten im Schalkenthaner Weg 4, 4a und 4b und Neubau eines Doppelhauses mit Garagen in der Gebenbacher Straße 7 und 7a. Das Doppelhaus ist so zu errichten, dass die Firstrichtung den Verlauf der Bergstraße aufnimmt. Für die Schaffung von erforderlichen Zufahrten für beide Baukörper sind die jeweiligen Gehwege und Bordsteine auf Kosten des Antragstellers abzusenken. Unter diesen Voraussetzungen wird eine Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplanes Hahnbach-Ost bezüglich der überbaubaren Grundstücksflächen sowie der Dachneigung ausgesprochen.

 

  • Aufrufe: 2025
AWZ-HAHNBACH