Vilseck-Sorghof: Waldweihnacht zieht wieder unzählige Besucher an

Waldweihnacht ist, wenn buntes Leuchten den Wald verzaubert, angenehme, flotte Advents- und Weihnachtsmusik, hunderte von fröhlichen Stimmen, aber auch ein ernstes Krippenspiel kurz vor Weihnachten angesagt sind

Denn dann feiern nicht nur Sorghofer ein ganz spezielles vorweihnachtliches Fest im Freien. Dieses Jahr fand es wieder unter ihrem Leiter Säm, alias Gerhard Kraus, bereits zum 35. Mal statt. Sein Kirchenchor war dabei gewohnt federführend und dank der großen Unterstützung der Sorghofer Vereinsgemeinschaft und vieler Freiwilliger zog sie auch dieses Jahr unzählige Besucher an.

Schon ab 16 Uhr wurden die Angebote an Essen und Trinken gut angenommen und Christian Weiß sorgte wieder für exzellente stimmungsvolle Ausleuchtung und perfekte Technik auf dem gesamten Gelände.

Fleißig von Anfang an waren auch die kleinen Engel mit ihren Spendensammelbüchsen an den Eingängen, die um ein Scherflein für soziale Zwecke baten ...

... In den vergangenen Jahren war dabei die gespendete Summe auf über sagenhafte 100.000 Euro angestiegen, was man dieses Jahr noch weiter aufstocken will.

Schon nicht mehr neu war, dass man zwischen zwei Spielstätten hin- und herwandern konnte. Bürgermeister Hans-Martin Schertl eröffnete das Adventspiel im hinteren Teil des kleinen Wäldchens nach dem Einzug der Akteure und dem Stern von Bethlehem. Er dankte für das große Engagement und überreichte eine Spendenscheck an Manuel Plößner, der gewohnt souverän durch den Abend führte.

Scheinbar unaufgeregt eröffnete Hannah Amtmann als Christkind das Spiel „im Wohnzimmer in Sorghof“. Da erzählten Großeltern (Claudia Ruppert und Matthias Hermann) Kindern und Jugendlichen die Weihnachtsgeschichte, die parallel dazu anschaulich nachgestellt wurde.

Kerstin Schaaf war erstmals die heilige Maria, Stefan Merkl der heilige Josef und das Jesuskind verkörperte Fiona Pröls

Als Engel brachte Christina Kergl die frohe Botschaft und Kinder, Jugendliche, Väter und Mütter aus Sorghof und Umgebung spielten Hirten und Engel

Auch dieses Jahr hatte Veronika Bummerl zusammen mit Susanne Plößner ein aktuelles Stück adaptiert, welches Gerhard Kraus mit passender Musik und dem Kirchenchor perfekt umrahmte.

Kinderpunsch und ein großer Kuchen an alle Darsteller feierten darüber hinaus 100 Jahre Kirchen von Langenbruck und Sorghof

Ausgestattet mit großen Wunderkerzen sangen abschließend Hunderte von Kehlen feierlich "Stille Nacht, Heilige Nacht"

In fünf Einheiten war der musikalische Rahmen der Waldweihnacht aufgeteilt

Den Auftakt machte der örtliche Kirchenchor mit Säm Kraus, ...

... dann war das Brass-Ensemble von Benno Englhart an der Reihe. Es folgten der Sorghofer Kindergarten Sankt Barbara und im weiteren Teil verzauberten die Stimmen von Ramona Fink, Carolin Winkler, Rick Britton und Max Braun, wieder mit Säm Kraus am Keyboard.

Deutsche und englische Advents- und Weihnachtslieder schallten über den Platz mit dem großen mittigen Lagerfeuer, um den es herum nur glückliche und zufriedene Gesichter gab

 

  • Aufrufe: 252
AWZ-HAHNBACH