Vilseck in Narrenhand - Hochburg der Landkreis-Faschingsgesellschaften

Traditionsgemäß führte Nachtwächter Tschung, mittlerweile 91 Jahre jung, den Gaudiwurm an

Er hatte das Cabrio mit Bürgermeister Schertl im Schlepptau, der gemeinsam mit General Carpenter und Colonel Neal von der US-Army die erste Ladung Süßigkeiten unters Narrenvolk warf.

Die fünfte Jahreszeit war auch in Vilseck nicht mehr aufzuhalten und hatte am Faschingssonntag bei bestem Wetter Tausende von Narren voll im Griff.

Die Kindergarden des FV Vilseck führen mit Stolz und mit Recht den 28. Vilsecker Faschingszug mit an

FV-Garde Begleiterinnen

Ein langer Zug bewegte sich von der Leonhardstraße bis zum Marktplatz, musikalisch begleitet von den Musikkapellen aus Freudenberg, Schlicht und Vilseck und von lautstarker Beschallung aus den Themenwägen.

Dass der Fußballverein seine Farbe blau mit Stolz präsentierte, zeigte sich beim Auftritt seiner vier Garden und Prinzenpaare. Mit Begeisterung legten die Gardemädels aller Altersklassen flotte Tänze aufs Parkett, oder besser gesagt, auf den Asphalt.

Auch die Kinder aus Seugast und Freudenberg tanzten sich in die Herzen der Zuschauer.

Dass Vilseck mittlerweile die Hochburg der Faschingsgesellschaften aus dem ganzen Umland ist, bewiesen ihre Tollitäten aus Sulzbach, Haselmühl, Hirschau, Michelfeld und Kohlberg.

Was da noch so alles auftauchte, zeugte vom Ideenreichtum, Idealismus und Handwerksgeschick unzähliger Vereinsmitglieder

Da waren Reisacher Fliegen, grüne Schlümpfe und Weinbergschnecken aus Schlicht, Red-Fire-Girls und Astronauten aus Ebersbach, Bergfeen und Kobolde, Linedance-Elfen, Heringnoher Meerestiere, Weissabecker Vils-Angels, Schöibrunner Strauchdiebe, Organspender im OP-Kittel und die zusammengewürfelte Villy-Woodhouse-Crew.

Bei so viel Power kamen die Maschkerer am Straßenrand aus dem Staunen nicht heraus und ließen eine geballte Ladung an Frohsinn und Helau-Rufen auf die Akteure zurückschwappen.

Am Ende konnte nur einer den Überblick behalten, und das war Moderator Thorsten Grädler, der auf dem Marktplatz alle Gruppen vorstellte und auch nicht vergaß, den Sponsoren, den städtischen Helfern und der Feuerwehr zu danken. Die fünf besten Gruppierungen durften sich über Geldpreise freuen.

Zur großen Sause mit „Grögötz Weißbir“ ließen sich die Narren nicht zweimal bitten und genossen das närrische Treiben bis in die Abendstunden.

Bilderstrecke zum Vilsecker Faschingszug 2025

Kaum scheint die Sonne, sind auch schon die ersten Fliegen unterwegs. Diese hier kommen aus Reisach

Um Organspenden bittet die Vilsecker Teiletausch-Community

Heimat- und Kulturverein Vilseck

Musikverein Vilseck

Grüne Schlümpfe des FC-Schlicht

Rettet die Meere!!!

„Stirbt die Bühne, stirbt die Kunst“, das meinen die Lolamannen und wünschen sich eine eigene Bühne

Happy Free-Liners

Freudenberger Musikkapelle

  • Aufrufe: 530
AWZ-HAHNBACH