AOVE-Koordinationsstelle "Alt werden zu Hause" berät, Donnerstag, 27. November 2025, Rathaus Hirschau (Übergangsrathaus)

Am Donnerstag, 27. November von 10:00 - 12:00 Uhr findet eine AOVE-Seniorensprechstunde im Rathaus Hirschau (Übergangsrathaus) statt

Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.

Weiterlesen

"Über den Tellerrand: Gemeinsam Gerichte aus aller Welt entdecken - Syrien“ in Schnaittenbach - Freitag, 28. November von 15:00 bis 18:00 Uhr

Am Freitag, 28. November von 15:00 - 18:00 Uhr findet die Veranstaltung "Über den Tellerrand: Gemeinsam Gerichte aus aller Welt entdecken - Syrien“ in Schnaittenbach statt

Anmeldung bis Mittwoch, 26. November 2025 (während der Geschäftszeiten von Mo.-Fr.) bei der AOVE, Tel. 09664 9539720, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Weiterlesen

"Schöne Dinge und Florales“ präsentiert Carolin Dietrich auf dem 28. Hahnbacher Adventsmarkt

„Zur Rosl“ heißt ein neues Angebot für „Schöne Dinge und Florales“, das Carolin Dietrich derzeit tatkräftig anpackt

Offizielle Eröffnung wird aber erst zum Valentinstag nächstes Jahr, am Wochenende des 13./14. Februar 2026, mit speziellen Angeboten und Begrüßungsgetränken sein. Ihr Angebot möchte Frau Dietrich aber bereits zum ersten Advent am kommenden Wochenende beim Hahnbacher Adventsmarkt präsentieren und hofft sehr, dass es gut angenommen wird.

Weiterlesen

Tradition ist es beim Hahnbacher Frauenbund geworden, zum regionalen und fairen Frühstück zu laden - Viele nahmen die Einladung gerne an

Pfarrer Michael Birner eröffnete mit einem Morgenimpuls die Veranstaltung -  Renate Scherer-Mende, Leiterin der AOVE-Koordinationsstelle "Alt werden zu Hause" (rechts) ergänzte das Programm

Die Heilige Elisabeth stand im Mittelpunkt der Ausführungen von Pfarrer Birner. "Die Hände, die gutes Tun" beleuchtete er mit seinen Gedanken per Text und Bild. Hildegard Gallitzendörfer (Bildmitte) lud zum Büffet, mit fairem KDFB Kaffee. Nach der Stärkung konnte sie Renate Scherer- Mende begrüßen, von "Alt werden zu Hause", die mit Anschauungsmaterial zum Thema "Was kann mir im Alltag helfen" viel Nützliches erklären konnte.

Weiterlesen

Vilseck: 31 Stationen auf dem Vilsecker Krippenweg. Die „Krippenfreunde Vilseck und Umgebung“ laden ein

Der Vilsecker Krippenweg wird am 29. November um 17 Uhr feierlich eröffnet

Zum Besuch laden ein (v.l.) Krippenfreunde-Vorsitzender Wolfgang Albersdörfer, Bürgermeister Hans-Martin Schertl und Ideengeber Ewald Vater

Nun ist es endlich so weit: Vilseck hat einen eigenen Krippenweg! Die Idee dazu stammt von Ewald Vater, dem Schriftführer der „Krippenfreunde Vilseck und Umgebung“. Nach monatelanger Vorbereitung und vielen Arbeitsstunden ist das interessante Konzept von den Mitgliedern und mit Unterstützung der Stadt Vilseck in die Tat umgesetzt worden.

Weiterlesen

Nominierungsversammlung der Freien Wähler Hahnbach

Zwar stellten die Freien Wähler keinen Bürgermeisterkandidaten auf, doch alle nominierten Kandidaten wurden einstimmig bei der Nominierungsversammlung bestätigt

Martin Sichelstiel, der neue Vorstand der Freien Wähler, begrüßte in der Frohberggaststätte die gut besuchte Versammlung und begrüßte besonders MdL Bernhard Heinisch, 1. Bürgermeister Peter Dotzler, Schatzmeister der FW auf Kreisebene Günther Frieser und den ehemaligen Vorsitzenden der FW Hahnbach Markus Schinhammer.

Weiterlesen

Zum Pflanzen eines Erinnerungsbaumes für die ersten Klassen der Max-Prechtl-Schule hatte der Obst- und Gartenbauverein Hahnbach und Umgebung eingeladen

Die 45 SchülerInnen mit ihren Lehrkräften Andrea Großmann und Kerstein Arnold begleiteten die Sozialpädagogin Sarah Drapej und Konrektor Stefan Ottmann

Auch die Bürgermeister Bernhard Lindner und Evi Höllerer mit Ehemann Jürgen waren gerne zur Pflanzung bereits des dritten Obstbaumes für die ersten Klassen gekommen.

Weiterlesen

Informationen aus der Novembersitzung des Hahnbacher Marktgemeinderates

Erweiterung der Max-Prechtl-Ganztagsschule mit barrierefreier Mensa, Gruppenräumen, Toiletten, Technikraum und neuen Außenanlagen

Bürgermeister Bernhard Lindner begrüßte mit seinen Amtskollegen Georg Götz und Evi Höllerer zur Novembersitzung des Marktgemeinderats. Alle Punkte der umfangreichen Tagesordnung wurden nacheinander bearbeitet und vor einer nichtöffentlichen Sitzung einstimmig abgestimmt.

Weiterlesen

AWZ-HAHNBACH