Mit „Kraftstoff für den Kopf“ warb man für den ersten Amberger Redner Abend im ACC

 Den Auftakt machte der Amberger Fabian Schünke mit dem „Primat der Wertschöpfung – Überleben im Dschungel der Paradoxien“

 

Der Geschäftsführer der Herding GmbH Filtertechnik kam besonders beim jüngeren Publikum mit direkten Ausdrücken wie „das ist scheiße, das ist geil“ gut an. Seiner Meinung nach funktionieren Machtstrukturen nur, „solange die Welt stillhält“. Da dies aber nicht der Fall ist, müsse toxisches, individualisierendes, einordnendes Verhalten durch „neue Brillen“ ersetzt werden. Dann würden auch Fake-News wie Religionen oder die „Kraft des Faktischen“, die durch Wiederholungen „realitätsprägend“ sind, keine Macht mehr haben. Dann, so Schünkes Traum, wären alle „Lernende, die versöhnlich aufeinander zugehen“.

Dieter Langes Thema „Satte Löwen jagen nicht“ verlangte „seiner Bestimmung zu folgen“

„Wolle man Erfolg haben, brauche es eine neue „mentale Konditionierung“, die auf die einzige Frage hinauslaufe „Wer bin ich?“. Sein wiederholtes „Herr, vergib ihnen…“ galt besonders den Herdentiermenschen, das aus Angst nicht dazuzugehören, am inneren Gefängnis festhalten. Mit ungezählten Zitaten forderte er auf, Individuum zu werden und „eigentlich zu leben“.

Sein Glücksrezept lautete: „Akzeptieren Sie das Leben, wie es ist“ und „vergleichen Sie nicht“. Recht pauschal kamen aber auch Seitenhiebe auf Katholizismus, schon morgens Bier trinkende Bayerwaldbayern, E-Autos, die wegen ihrer Batterie „so gefährlich sind, als würde man ständig 18 I-Phones an den Kopf halten“, Rezepte ausstellende Ärzte, obwohl auch diese wüssten, dass alle Krankheiten rein seelisch seien, und manches mehr.

Nach einer weiteren Pause durften alle mit Anja Killermann den Canon „Heut ist ein Fest bei den Fröschen am See“ singen

Anja Killermann freute sich zu Beginn der Veranstaltung, dank zusätzlicher großherziger Unterstützung von Firmen und Bank, die Motivatoren Fabian Schünke, Dieter Lange und Carsten Fuchs im Saal begrüßen zu dürfen. 

Carsten Fuchs betonte „Zukunft wird als Mut gemacht“

Für ihn sei der Standpunkt, die Sicht entscheidend, die dank eines konkreten Ziels „selbst unmöglich Scheinendes ermögliche“.

Ein Video von Fabios Traum sollte beweisen, dass „kraftvolle Entscheidungen“ Grenzen des Denkens überwinden.

Praxistest „zum Reinschnuppern“ war ein von allen spontan geschriebener Bierdeckelwunsch mit einem begeisterndes Zukunftsbild fürs kommende Jahr. Dabei könne man „nur gewinnen“, so Fuchs, da diese Fokussierung „für ein besseres Morgen auch durch Täler hindurch trage“.

  • Aufrufe: 154
AWZ-HAHNBACH