Gut besucht war im Rittersaal die Herbstversammlung des Hahnbacher Kulturausschusses (HKA)

Höhepunkt des Abends war die Ernennung von Erich Kelsch (Mitte) zum Ehrenmitglied des HKA

Neben Tätigkeits- und Kassenbericht stellten sich Markus Achhammer als neuer Vereinsvorsitzender der Marktbläser vor. Auch wurden Jubiläen und manch Neues bekanntgegeben.

Vorstand Georg Götz und Schriftführerin Hildegard Gallitzendörfer erwähnten in ihren Berichten eine breite Palette an Aktivitäten des HKA. Manche Sitzungen, Versammlungen und Vorbereitungstreffen waren Aktionen wie dem Ferienprogramm, dem Marktfest, dem Spore-Ride der Amerikaner oder „Hahnbach Summa“ vorausgegangen. Gerne, so Georg Götz besuche man auch die Vereinsversammlungen, soweit möglich.

Gratulation und Dank ging an Franz Erras und Erich Kelsch, die beide zu ihrem 80. Geburtstag eingeladen hatten. Kassier Willibald Hofmann präsentierte einen ausführlichen geprüften Kassenbericht. Nicht nur er sei sehr zufrieden über die solide Kassenlage. Der Marktgemeinde dankte er für zuverlässliche Zuschüsse.

Michael Iberer, der mit Christian Geilersdörfer für das Ferienprogramm verantwortlich ist, konnte auf 22 Veranstaltungen mit 382 Kindern verweisen.

Bewährt habe sich auch das neue übersichtlichere Portal für die Anmeldungen. Hinzu kämen noch die Aktivitäten der Dorfgemeinschaft Mimbach und der Freiwilligen Feuerwehr Adlholz, die eigene Angebote für Kinder erstellt hatten. Der Wasserwacht und der Feuerwehr dankte er für Fahrdienste.

Georg Götz wies darauf hin, dass bis zum 1. November 2025 alle Zuschussanträge beim HKA abgegeben sein müssen, da die Zuteilung am 3. November 2025 erfolge. An diesem Abend sei um 19 Uhr auch die Vorbesprechung für den Adventsmarkt im Oberen Tor. Dieser soll am 29. und 30. November 2025 wieder im Klostergarten und im Norden der Pfarrkirche stattfinden. Schon haben wieder Kindergärten, Jaghorn- und Marktbläser und mehrere Vereine ihre Teilnehme zugesagt.

Bedauerlicherweise müsse der Gemeindeball abgesagt werden, so Götz, doch gebe es Überlegungen, am Samstag vor dem Faschingszug, dem 14. Februar 2026, ein „Warm-up“ mit den Rhy-Piraten zu machen. Fürs Marktfest am 25., 26. und 27. Juli 2026 habe man bereits eine Band engagiert und plane ein neues, zusätzliches musikalisches Angebot für den oberen Markt.

Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Erich Kelsch, der zum derzeit einzigen Ehrenmitglied des HKA ernannt wurde

Kelsch, so Götz, sei seit 40 Jahren „ein Mann für Alles, der alles kann und macht und vorher, dabei und danach präsent ist.“. Darüber hinaus sei er seit 40 Jahren Vorstand des SRK und seit 27 Jahren Mesner und Hausmeister im Evangelischen Gemeindehaus. „Erich Kelsch ist aus Hahnbachs Gemeindeleben schlichtweg nicht wegdenkbar“, fasste Götz seine Laudatio zusammen, der langer Applaus zustimmte.

Pfarrer Michael Birner wusste, dass Kultur „Menschen- und Glaubensgeschichte mit Hoffnung“ und somit „ein Stück Himmel auf Erden“ sei. Götz dankte dem Pfarrer für ein „tolles Miteinander und besten Austausch“.

Bürgermeister Bernhard Lindner bestätigte dem HKA und allen Vereinsvertretern beste Arbeit das ganze Jahr hindurch. Gerne unterstütze die Gemeinde organisatorisch und finanziell die umfangreiche geleistete Arbeit „unter dem bravourösen Kapitän Georg Götz“.

Angedachte Veranstaltungen seien ein Faschings-Warm-up, eine Aktion zum 50-jährigen Bestehen des Hahnbacher Hallenbads, das man mit zwei Millionen saniert habe. Auch ein weiteres Sommerevent 2026 würde „Kultur 20/21“ anvisieren.

Am 3. Januar 2026 wird eine Christbaumversteigerung der KLJB im Ursulapoppenrichter Pfarrheim sein. Für diejenige des Tennisclubs am 10. Januar 2026 im Rittersaal sagte der Sportverein seine Unterstützung zu.

Burschenverein und Mädchengruppe wiesen auf ihre Theateraufführungen im Dezember und Januar hin und ein Wintersonnenfeuer auf der Gockelwiese am 12. Dezember 2025.

Mit einem großen Dank für „enorme Vielfalt“ ans HKA-Team und die Verantwortlichen der Vereine beendete Vorsitzender Georg Götz die Versammlung.

  • Aufrufe: 328
AWZ-HAHNBACH