Pflege und Gesundheit im Landkreis Amberg-Sulzbach zukunftssicher gestalten
Der demografische Wandel mache auch vor Gesundheit und Pflege nicht halt. Die Menschen in Bayern und auch im Landkreis Ambrg-Sulzbach erreichten ein immer höheres Lebensalter. Doch in vielen Regionen sinke die Zahl der EinwohnerInnen kontinuierlich, so Prof. Dr. Lothar Koppers vom Institut AGIRA auf einer Podiumsdiskussion im Drahthammerschlöss´l in Amberg. Auch auf die Oberpfalz treffe dies zu.
Aufgabe der Politik sei es, jetzt wirksame Strukturmaßnahmen anzustoßen und den demografischen Wandel zu Gestalten – bei der ärztlichen Versorgung oder der Aus- und Fortbildung von Pflege-Fachpersonal, um nur einige Bereiche zu nennen, so Thomas Mütze, MdL, Sprecher der Landtagsfraktion (Die Grünen) für Demografie und Verkehr.
Die Grüne Landtagsfraktion habe eine umfangreiche Studie über die demografische Entwicklung Bayerns bis zum Jahr 2029 in Auftrag gegeben. Untersucht worden seien die spezifischen Auswirkungen für den Pflege- und Gesundheitsbereich.
Prof. Dr. Lothar Koppers vom Institut AGIRA habe sechs Referenzregionen untersucht, darunter auch die Stadt Amberg und der Landkreis Amberg-Sulzbach. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion stellte Prof. Koppers die Studienergebnisse vor, insbesondere mit Blick auf die die Referenzregion Amberg/Amberg-Sulzbach.
Prof. Dr. Lothar Koppers vom Institut AGIRA bei seinem Vortrag
Jürgen Mistol (links), Fraktionsvorsitzender der Grünen im Regensburger Stadtrat, persönlicher Mitarbeiter von Maria Scharfenberg, die an der Veranstaltung aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen konnte, begrüßte die Diskussionsteilnehmerinnen und Teilnehmer sowie die Referenten des Abends. Dr. Robert Seitz (2. von links), Abteilungsleiter Soziale Einrichtungen Caritasverband für die Diözeses Regensburg, Thomas Mütze (3. von links), MdL, Sprecher der Landtagsfraktion für Demografie und Verkehr und last but not least Prof. Dr. Lothar Koppers vom Institut AGIRA
Weiterführende Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte der Tagespresse.
- Aufrufe: 1535