50. Oberpfalzmeisterschaft der ARGE Oberpfalz für Deutsche Schäferhunde
Die Arbeitsgemeinschaft Oberpfalz des Vereins für Deutsche Schäferhunde feierte auf dem Übungsgelände an der Frohnhoferstraße in Süß mit dem 30. Gründungsjubiläum der Ortsgruppe Süß ihr 50 jähriges Bestehen mit einer gut besuchten 50. Oberpfalzmeisterschaft.
Kurt Ent, der erste Vorsitzende der Arge Oberpfalz dankte zufrieden nach zwei Tagen intensiver Arbeit dem Ortsvorstand Horst Paulus für zwei Tage „perfekte Durchführung und Versorgung in jeder Hinsicht“.
Zu den beiden runden Jubiläen und der IPO, dem Antreten bei zur Leistungsmessung bei der internationalen Prüfungsordnung, hatten sich 26 Schäferhunde und deren Besitzer gemeldet. In drei Schwierigkeitsgraden zeigten die Teilnehmer durchweg gute Leistungen und die vielen Pokale der Arge fanden alle ihre neuen Besitzer.
Ungezählte, oft tägliche Trainingsstunden in der häuslichen Umgebung und am Hundeplatz hatten Hund und HerrIn vorher absolviert, bevor sie mit frühesten 18 Monaten die erste Prüfung ablegen dürfen. Die weiteren beiden Schwierigkeitsgrade zwei und drei erfordern im Normalfall sogar einen professionellen Hundetrainer, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen und wiederum „viel Zeit und Liebe“.
Die beiden Leistungsrichter Bernhard Babl und Burckhardt Köthe waren zusammen mit den Fährtenlegern Josef Skopek und Horst Paulus und den Schutzdiensthelfern Oktay Cakmak und Arthur Pierchalla verantwortlich bei den Prüfungsstufen IPO 1, 2, 3 und der Fährtenhundeprüfung. Den ganzen Samstag von neun bis 15 Uhr und am Sonntag von acht bis 17 Uhr waren sie die Hauptverantwortlichem im Gelände.
In der Prüfungsstufe IPO 1 gewann Sandra Krell mit ihrem Asko von Agri-tschai den ersten Platz. Zweiter wurde Horst Paulus mit seinem Maxim vom Merkur-Stern. In der Prüfungsstufe IPO 2 war Silvia Rösch mit Cimy von der Steinklamm die Siegerin und Alexsandra Dohl-Pirner mit Shakira die Zweitplatzierte. Die schwierigste Prüfung, die IPO 3 gewann Reinhard Lenhart mit seinem Falko von der Schiffslache, gefolgt von Olaf Dick und Easy vom Schaffe. Dritter wurde Siegfried Bäter mit Ben von der Schiffslache.
Die Fährtenhundeprüfung FH 1 sah Helger Ulrich mit Alpha vom Hause Danböck, Josef Schiffmann mit Yogi vom Lehrbacher Schloß und Lene Dippl mit ihrer Nixe vom Schwarzwaldtal als die drei Ersten. Sonderauszeichnungen mit Pokalen und Urkunden erhielten für „Beste Fährte“ mit allen möglichen 100 Punkten Horst Paulus und Olaf Dick mit ihren Hunden und Theresa Haas mit ihrem Otto vom Mähntor.
Die „Nasenarbeit“ wurde parallel zu den Wettbewerben im freien Gelände auf den umliegenden Äckern und Wiesen durchgeführt und sie verlangte von allen Seiten große Konzentration und Können. Beste Unterordung zeigten die Hunde Asko vom Agritschai, Falko von der Schiffslache. Maxim vom Merkur-Stern und Cimy von der Steinklamm unter ihren Führern Sandra Krell, Reinhard Lenhart, Horst Paulus und Silvia Rösch.
Punktgleich mit erreichten 96 von 100 Punkten im Bereich „Bester Schutzdienst“ waren Asko von Agritschai, Falko von der Schiffslache und Ben von der Schiffslache mit ihren Führern. Am Ende gab es nur „Gewinner“. Die meisten reisten mit Pokalen wieder ab und nur wenige waren lediglich „reicher an Erfahrung“ geworden.
Kurt Ent tröstete diese mit: „Ein Hund ist eben ein Lebewesen und kein Automat“ und fügte hinzu „auch der beste Hund hat einmal einen schlechteren Tag.“ Alle Platzierten erhielten zudem einen Leistungseintrag in die Ahnentafel des Hundes, der diese damit besonders qualifiziert und natürlich auch ihren Wert steigen lässt.
Kurt Ent und Horst Paulus waren am Ende der beiden Wettkampftage voll des Lobes auf alle Mithelfer „vor und hinter den Kulissen“. Dem Küchenteam galt ein Extraapplaus und ebenso den Freiwilligen an Computer und den „Hand- und Spanndiensten“.
Der zweite Hahnbacher Bürgermeister Norbert Bösl, welcher den Schirmherrn, den ersten Bürgermeister Hans Kummert vertrat, gratulierte dem Verein zu seinem großen Erfolg und dankte für den steten Einsatz, nicht zuletzt im aktiven Vereinsleben der politischen Gemeinde das ganze Jahr hindurch.
Mit einem Anerkennungsscheck an den OG-Vorsitzenden Horst Paulus drückte er Grüße und Respekt der Gemeinde aus, wofür sich dieser herzlich bedankte.
Wau! - Verantwortliche, Helfer und Prämierte bei der 50. Oberpfalzmeisterschaft der Vereine für Deutsche Schäferhunde waren sehr zufrieden mit der Resonanz und dem Ablauf auf dem Gelände des 30jährigen Jubelvereins in Süß
- Aufrufe: 4003