Vilseck, Kreuzbergfest 2013: „Glauben ist ein Prozess“, Pfarrer Kratzer hält lebendige Predigt

Einer der zahlreichen Höhepunkte des Bergfestes war der Abendgottesdienst am Dienstag, 10. September 2013, mit Pfarrer Robert Kratzer aus Lintach.

In seiner Predigt, bei der er nicht hinter dem Ambo verweilte, ging er auf das Thema „Glauben ist ein Prozess“ ein. Die Stauber-Moila aus Gebenbach mit Rita Butz an der Zither gestalteten die hl. Messe durch Musik und Gesang mit.

„Der Glaube selbst ist nie abgeschlossen, er ist immer im Werden“, erklärte Pfarrer Kratzer. Von Kindesbeinen an würden getaufte Christen in den Glauben eingeführt. Jedoch sei der Glaube ständigen Veränderungen ausgesetzt. „Niemand kann darum sagen: Jetzt habe ich den Glauben! Denn Glaube wird ständig neu.“ Jedes Lebensalter habe darum ihren eigenen Auftrag durch Jesus Christus. Ein Jugendlicher müsse immer an Veränderungen in Kirche und Gesellschaft arbeiten.

Erwachsene hätten den Auftrag, den Glauben an ihre Kinder weiterzugeben und ältere Menschen sollten gute Vorbilder im Glauben sein. Abschließend ermunterte der Prediger die Zuhörer, sich ständig in diesen Prozess hinein zu begeben, der da heißt: „Christ bin ich nicht. Ich werde täglich einer.“

Pfarrer Dietmar Schindler dankte seinem Mitbruder für die lebendige Predigt, wofür reichlich Applaus gespendet wurde. Er überreichte ihm und den Stauber-Moiln je eine Tafel Schokolade. So erzählte der Lintacher Priester noch einen Witz, bevor die Gottesdienstbesucher den Segen empfingen und sich zum weltlichen Teils des Abends ins Festzelt begaben.

Pfarrer Robert Kratzer aus Lintach (links) feierte zusammen mit Pfarrer Dietmar Schindler die hl. Eucharistie und hielt eine lebendige Predigt, die mit viel Applaus bedacht wurde

alt

Die Stauber-Moila aus Gebenbach mit Rita Butz an der Zither

alt

  • Aufrufe: 1965
AWZ-HAHNBACH