Ursulapoppenricht: Beeindruckendes adventliches Singen in der Pfarrkirche

Eine stattliche Zahl von Besuchern konnte der Vorsitzende des Männergesangvereins Ursulapoppenricht, Anton Kohl, zum Adventlichen Singen unter dem Motto „Das Volk das im Dunkel lebt, sieht ein helles Licht“ in der Pfarrkirche St. Ursula begrüßen, welches ausschließlich mit Sängern und Musikern aus der Pfarrei gestaltet wurde.

Eröffnet wurde die abendliche Stunde von Monika Peter mit dem dezent vorgetragenen Orgelstück „Pastorelle“. Pfarrer Eduard Feichtmeier stimmte mit Gedanken zum Thema ein und brachte weitere Textpassagen zwischen den Liedvorträgen.

Das mit Kindern und Erwachsenen sehr ausgewogene Familiengottesdienstteam begeisterte mit Flötenbegleitung unter der Leitung von Jochen Ringer die Zuhörer mit dem Mundartlied „Sing ma im Advent“ und ließ „Ein Licht in dir geborgen“ sowie „In der Abendstunde im Advent“ folgen.

Mit deutlicher Aussprache und fundamentalen Männerstimmen brachte der Kirchenchor mit seinem Dirigenten Ludwig Wendl die Stücke „Maria durch ein Dornwald ging“, das lateinisch gesetzte „Ave Maria“ und „Uns muss erst noch ein Licht aufgehen“.

Ebenfalls unter Ludwig Wendl ließ der Männergesangverein mit überzeugenden Eckstimmen die Chorsätze „Der Herr ist nah“, „Wir sind auf dem Weg“ und „Haltet in den dunklen Tagen euer Herz bereit“ folgen.

Eindrucksvoll intonierten Monika und Teresa Peter auf Querflöten „Gavotte aus der Suite Nr.3“ von Johann Sebastian Bach sowie „Menuetto Sonatine op. Nr.3“ von Johann Christian Hennig.
Dem „Wir freuen uns es ist Advent“ ließ der Kirchenchor das auch außerhalb Kirchenräumen bekannte „Ein Stern strahlt in der Nacht“ folgen. Im beschwingt vorgetragenen „Eingeladen zum Fest des Lebens“ zeigten die Sopranstimmen ihr Können.


Das „Heilig, heilig, heiliges Paar, heut’ wird ein großes Wunder wahr“, das stimmgewaltige „Seht es kommt die heilige Zeit“ und „Hört den Ruf der Heil’gen Nacht“ vom Männergesangverein waren der Abschluss des von Ludwig Wendl und Georg Wagner zusammengestellten Programms, ehe nach großem Beifall gemeinsam mit allen Anwesenden das traditionelle „Tauet Himmel den Gerechten“ gesungen wurde.
Der Spendenerlös der Veranstaltung wurde an den Kindergarten und die Krabbelgruppe übergeben.

Eine sehr gelungene Einstimmung auf Weihnachten wurde den Besuchern vom MGV Ursulapoppenricht geboten

alt

Sehr beeindruckend brachte der Kirchenchor Ursulapoppenricht seine Lieder zu Gehör

alt

  • Aufrufe: 1433
AWZ-HAHNBACH