Poppenricht: Auftaktveranstaltung der 8. Poppenrichter Seniorenwochen
Den Nerv der Zeit hatten die Organisatoren der Auftaktveranstaltung der 8. Poppenrichter Seniorenwochen, die Nachbarschaftshilfe Poppenricht und die AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“, getroffen mit dem Thema „Wegweiser im Pflege- Dschungel“. Pflegeberater Stefan Güthlein von der Knappschaft Amberg gab dazu umfangreiche aktuelle Informationen.
Stellvertretender Bürgermeister Hermann Böhm freute sich über das abwechslungsreiche Programm der Poppenrichter Seniorenwochen und machte den Anwesenden Mut, auch mal etwas Neues auszuprobieren. Zugleich bedankte er sich bei den Organisatoren Monika Hager von der AOVE-Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ und bei Maria Uschold von der Nachbarschaftshilfe Poppenricht für das Engagement und die stets innovativen Ideen.
Zunächst stellte Stefan Güthlein sein Aufgabenspektrum als Pflegeberater der Knappschaft vor. So kümmert er sich um alle Sorgen und Fragen der Pflegebedürftigen und deren Angehörigen; er berät über Sozialleistungen, pflegefachliche Fragen sowie unterstützende Angebote, z.B. welche Voraussetzungen für Pflegestufen erfüllt sein müssen.
Die Pflegeversicherung, so Güthlein, hilft nicht nur den Pflegebedürftigen, sondern verbessert auch die Lage der pflegenden Angehörigen. Es ist wichtig, unterstrich der Referent, dass sich die Hilfe nach den persönlichen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen richtet. Dabei stehe ein Wahlrecht zwischen Pflegegeld und der Pflegesachleistung zur Verfügung. Auch eine Kombination dieser beiden Leistungen ist möglich, verdeutlichte Güthlein.
Entlastungsangebote, wie Verhinderungs- und Kurzzeitpflege, Tages- und Nachtpflege sowie zusätzliche Betreuungsleistungen und verbesserte Pflegeleistungen für Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz, stellte der Sprecher anhand von praktischen Fallbeispielen vor.
Auch mögliche Finanzierungshilfen wie Zuschüsse zur Verbesserung des Wohnumfeldes sowie für Hilfsmittel und Pflegekurse zeigte der Referent auf. Einig waren sich die Anwesenden in der abschließenden Diskussion, dass Information, Beratung und umfassende Auskunft zu allen Fragen der pflegerischen Versorgung wichtige Voraussetzungen bzw. Entscheidungshilfen sind, um bei Pflegebedürftigkeit ein entsprechendes passgenaues Leistungsangebot zu erhalten.
Pflegeberater Stefan Güthlein (stehend) von der Knappschaft Amberg informierte über Unterstützungsmöglichkeiten bei der Pflege
- Aufrufe: 1616