Fröhliches Tanzen im Sitzen, der Frauenbund Hahnbach hatte eingeladen

Der Frauenbund Hahnbach hatte heute erstmals in diesem Jahr zum "Tanzen im Sitzen" mit der Tanzleiterin Margarete Hirsch eingeladen. Die Teilnehmerinnen im Pfarrsaal stellten fest, dass zum fröhlichen Tanzen nicht unbedingt ein weitläufiges Parkett notwendig ist. Denn auch im Sitzen sind elegante und tänzerische Bewegungen möglich.

Tanzen im Sitzen ist für jedes Lebensalter, für jede körperliche Verfassung geeignet, macht Spaß, ist gesund und macht Freude. Beim Frauenbund Hahnbach kann jede/jeder mitmachen, ohne Vorkenntnisse und ohne dass eine Partnerin oder ein Partner mitgebracht werden muss.

Neben anderen Tanzarten spreche auch das Tanzen im Sitzen den ganzen Menschen an und wecke seine körperlichen und geistig-seelischen Kräfte. Die Tanzbewegungen umfassen Finger, Hände, Arme, Beine und den Oberkörper, so Hirsch zu Beginn des Tanzabends.

Die fröhliche und abwechslungsreiche Abfolge von rhythmischen Klatschbewegungen der Hände, Klatschen auf die eigenen Oberschenkel oder der Nachbarin, choreographierte Beinbewegungen wie Hake-Spitze, Stampfen auf den Boden und der Einsatz von bunten Chiffon-Tüchern begeisterte die Teilnehmerinnen.

Neben klassischen Sitztänzen wie "Siebensprung, Djacko Kolo, Biserka" erfreuten Festzeltlieder wie "Hände zum Himmel, So ein Tag, so wunderschön wie heute und der Zillertaler Hochzeitsmarsch" und aktivierten das Herz-Kreislauf-System, regten die Blutzirkulation an, förderten die Atemtätigkeit, Geschicklichkeit und die Reaktionsfähigkeit. Zudem forderten die Sitztänze auch die Gedächtnisleistung der Teilnehmerinnen.

Resümee des Abends: Spaß und Freude gemacht, totale Begeisterung, Wiederholung gewünscht. Die Sitztänzerinnen hätten an sich eine deutlich bessere Durchblutung bemerkt und das Klatschen auf die Oberschenkel als direkte Massage empfunden, erklärten sie am Ende der Veranstaltung.

Die beiden Vorsitzenden des Zweigvereins Hahnbach des Katholischen Frauenbundes bedankten sich bei Margarete Hirsch und baten um eine Neuauflage des "Sitztanzes". Der heutige Abend habe gezeigt, dass der Frauenbund aktuell am Geschehen und generationenübergreifend tätig sei, so die Vorsitzenden Christine Sperber und Inge Schrade.  

Bilder vom Abend

alt

alt

alt

alt

alt

alt

 

 

 

  • Aufrufe: 1408
AWZ-HAHNBACH