Vilseck: Zwei neue Ministrantinnen in St. Ägidius

Die Pfarrei St. Ägidius freut sich über zwei neue Ministrantinnen, die beim Sonntagsgottesdienst in die Schar der Messdiener aufgenommen wurden

Merle Kreuzer und Nora Schuster erklärten sich vor Stadtpfarrer Hrudaya Madanu bereit, mit Gottes Hilfe ihren Dienst am Altar treu und gewissenhaft zu erfüllen. Ministrantenchefin Marie Schöpf legte ihnen das geweihte Kreuz um und überreichte zum Zeichen der Zugehörigkeit einen Ministranten-Pulli.

Weiterlesen: Vilseck: Zwei neue Ministrantinnen in St. Ägidius

  • Aufrufe: 18

Vilseck: Johannesfeuer im Seniorenheim St. Ägidius

Nach guter Tradition wurde auch in diesem Jahr im Garten des BRK-Seniorenheims St. Ägidius ein Johannisfeuer entzündet

Die Großbaustelle im Hintergrund tat der kleinen Feier keinen Abbruch. Pflegedienst- und Einrichtungsleiterin Tanja Schallmaier begrüßte Heimbewohner und Personal. Nach einem Gebet segnete Stadtpfarrer Hrudaya Madanu das Feuer und die Senioren.

Weiterlesen: Vilseck: Johannesfeuer im Seniorenheim St. Ägidius

  • Aufrufe: 15

Vilseck: "Milchbanklfest" – Erstes Straßenfest in Vilseck

Begonnen hat es mit einer Jugendfreundschaft und der Einlösung einer Wette im Jahr 1970

Einige Burschen aus der Breiten Gasse hatten mit ihrem Freund Albert gewettet, dass er von seiner Angebeteten nicht erhört werden würde. Und so war es auch. Albert verlor die Wette und musste deshalb einen Kasten Bier bezahlen.

Weiterlesen: Vilseck: "Milchbanklfest" – Erstes Straßenfest in Vilseck

  • Aufrufe: 463

Vilseck: Nach der Wallfahrt ist vor der Wallfahrt zur heiligsten Dreifaltigkeit nach Gößweinstein - Pestgelübde wieder erfüllt

Für 35-maliges Pilgern ehrt Wallfahrtsführerin Mona Tuchbreiter (links) Lothar Hasenstab und Sigrid Steffey. Stadtpfarrer Hrudaya Madanu erteilt dazu den Abschlusssegen in der Pfarrkirche

Schon von jeher war es den Menschen wichtig, ein Ziel zu haben, auf dem Weg zu sein, ihre Sehnsucht, Gott näher zu kommen. Dies ist wahrscheinlich der Grundgedanke einer Wallfahrt.

Weiterlesen: Vilseck: Nach der Wallfahrt ist vor der Wallfahrt zur heiligsten Dreifaltigkeit nach Gößweinstein...

  • Aufrufe: 203

Vilseck: Das alte Schulgebäude

Eine Postkarte zeigt das alte Vilsecker Schulhaus auf dem Kirchplatz mit Kloster und Kriegerdenkmal

Kinder zu unterrichten war schon vor vielen hundert Jahren ein Thema. So ist auch in der Stadtchronik bereits eine Lateinschule in Vilseck erwähnt, die im 13. Jahrhundert nur von Knaben besucht werden konnte. Ihre Gründung durch die Kirche hatte hauptsächlich zum Ziel, Buben für den priesterlichen Nachwuchs zu gewinnen. Die Kenntnis der lateinischen Sprache war dazu Voraussetzung.

Weiterlesen: Vilseck: Das alte Schulgebäude

  • Aufrufe: 273
AWZ-HAHNBACH