Zum Pflanzen eines Erinnerungsbaumes für die ersten Klassen der Max-Prechtl-Schule hatte der Obst- und Gartenbauverein Hahnbach und Umgebung eingeladen

Die 45 SchülerInnen mit ihren Lehrkräften Andrea Großmann und Kerstein Arnold begleiteten die Sozialpädagogin Sarah Drapej und Konrektor Stefan Ottmann

Auch die Bürgermeister Bernhard Lindner und Evi Höllerer mit Ehemann Jürgen waren gerne zur Pflanzung bereits des dritten Obstbaumes für die ersten Klassen gekommen.

Weiterlesen

Informationen aus der Novembersitzung des Hahnbacher Marktgemeinderates

Erweiterung der Max-Prechtl-Ganztagsschule mit barrierefreier Mensa, Gruppenräumen, Toiletten, Technikraum und neuen Außenanlagen

Bürgermeister Bernhard Lindner begrüßte mit seinen Amtskollegen Georg Götz und Evi Höllerer zur Novembersitzung des Marktgemeinderats. Alle Punkte der umfangreichen Tagesordnung wurden nacheinander bearbeitet und vor einer nichtöffentlichen Sitzung einstimmig abgestimmt.

Weiterlesen

Auftakt für Ideen, Austausch und Zukunftsblick: Erfolgreiche Veranstaltung „Zukunfts-Vision Heimat“ in Hahnbach

Unter dem Motto „Zukunfts-Vision Heimat“ lud die Marktgemeinde Hahnbach am Freitag, den 7. November 2025, gemeinsam mit der AOVE in die Aula der Grund- und Mittelschule ein

Ziel der Veranstaltung war es, gemeinsam mit den 50 bis 65-jährigen Bürgerinnen und Bürgern darüber zu sprechen, wie das Leben in Hahnbach in den kommenden Jahren, insbesondere im Alter, gestaltet werden und wie sich diese Generation aktiv in die Gestaltung einbringen kann.

Weiterlesen

AOVE-Koordinationsstelle "Alt werden zu Hause" berät, Donnerstag, 20. November 2025, Rathaus Hahnbach

Am Donnerstag, 20. November von 10:00 - 12:00 Uhr findet eine AOVE-Seniorensprechstunde im Rathaus Hahnbach statt

Eine Fachkraft der Koordinationsstelle „Alt werden zu Hause“ berät Senioren und deren Angehörige in einem persönlichen Gespräch bei allen Fragen rund ums Altwerden. Sie zeigt auf, welche Unterstützung und Betreuung es gibt, um möglichst lange zu Hause ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, und welche Alternativen zu einem Heimaufenthalt möglich sind. Unter anderem berät die Fachkraft auch zu Fragen der Wohnraumanpassung.

Weiterlesen

Brauereiführung der Hahnbacher Reservisten in Regensburg - offen für alle Mitglieder - Samstag, 22. November 2025

Die SRK Hahnbach lädt alle Mitglieder des Reservistenverbandes aus der Gemeinde zu einem Ausflug nach Regensburg ein

Wir fahren am 22. November 2025 gegen 13 Uhr mit einem Kleinbus oder per Bahn nach Regensburg. Nach einem Impuls durch den ehemaligen Gemeindepfarrer Dr. Christian Schulz (nun Domvikar in Regensburg) in der Spitalkirche St. Katharina erhalten wir eine Führung in der Spitalbrauerei mit kleiner Verkostung.

Weiterlesen

Drei tägige KDFB-Busreise nach Berlin - Sonntag, 18. Januar bis Dienstag, 20. Januar 2026

Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin


 


Der KDFB-Diözesanverband Regensburg, die KDFB-Kommission "Eine Welt" bietet zusammen mit dem KDFB-Zweigverein Hahnbach und dem Veranstalter Thomas-Reisen/Hahnbach eine 3tägige Reise nach Berlin, Sonntag, 18. Januar bis Dienstag, 20. Januar 2026 und lädt dazu alle Interessentinnen und Interessenten herzlich ein.

Weiterlesen

Drei Tanzpaare der „Chili Rockers“ vom TV 1861 Amberg bei der Weltmeisterschaft im Rock‘n Roll in Velika Gorica bei Zagreb dabei

 „Dabeisein ist alles“, das olympische Motto, gilt auch für drei Tanzpaare der „Chili Rockers“ vom TV 1861 Amberg

(v. li. n. re.) Thomas Hottner, Gabriel Junkes, Dominik Stubenvoll darunter Melina Steindl, Jana Dotzler, Tanja Klemenz

Am 22. und 23. November 2025 dürfen sie nämlich an der Weltmeisterschaft im Rock‘n Roll teilnehmen. Diese findet heuer vor Tausenden Zuschauern in einer großen Halle im kroatischen Velika Gorica bei Zagreb statt, wohin sie mit ihren Familien und dem Trainerteam mit Bernd Peter sowie Ilona -, Dominik- und Bea Stubenvoll fahren werden.

Weiterlesen

AWZ-HAHNBACH