Newcomer-Leistungsabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes für den musikalischen Nachwuchs der Hahnbacher Marktbläser

Großer, aufregender Tag für den musikalischen Nachwuchs der Hahnbacher Marktbläser: Fünfzehn Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren stellten sich am heutigen Samstag erfolgreich ihrer ersten musikalischen Prüfung, dem Newcomer-Leistungsabzeichen des Nordbayerischen Musikbundes

Vor einer Prüfungskommission und ihren Ausbilderinnen zeigten die jungen Musiker auf Trompete und Blockflöte ihr Können in Theorie und Praxis.

Weiterlesen

Großer Hahnbacher Kreisverkehr derzeit eine unübersehbare Baustelle - Eingang zum Markt wird „aufgehübscht“

Der große Hahnbacher Kreisverkehr an der Vilsbrücke ist derzeit unübersehbar eine Baustelle

Nicht wenige rätselten darüber und stellten allerhand Mutmaßungen an. Die dort arbeitenden Bauhofmitarbeiter machten sich gern durchaus immer wieder einen Spaß, „wunderliche Auskünfte“ zu geben.

Weiterlesen

Im vollbesetzen Rittersaal wurde wieder vom Frauenbund Hahnbach ein erfolgreiches Preis-Rommé-Turnier veranstaltet

Nach den zwei Runden des Turniers standen drei Siegerinnen fest

Rosa List (2te von links) erhielt als ersten Preis 55 Euro. Platz zwei ging an Wanninger Klara, den dritten Platz belegte Schmidt Daniela. Hildegard Gallitzendörfer (links) freute sich mit den Siegerinnen und bedankte sich bei allen

 

Aus nah und fern kamen die SpielerInnen. Was besonders freute, dass sich Männer und Frauen, Jung und Alt einladen haben lassen, am Turnier mitzuspielen.

Weiterlesen

Brauereiführung der Hahnbacher Reservisten in Regensburg - offen für alle Mitglieder - Samstag, 22. November 2025

Die SRK Hahnbach lädt alle Mitglieder des Reservistenverbandes aus der Gemeinde zu einem Ausflug nach Regensburg ein

Wir fahren am 22. November 2025 gegen 13 Uhr mit einem Kleinbus oder per Bahn nach Regensburg. Nach einem Impuls durch den ehemaligen Gemeindepfarrer Dr. Christian Schulz (nun Domvikar in Regensburg) in der Spitalkirche St. Katharina erhalten wir eine Führung in der Spitalbrauerei mit kleiner Verkostung.

Weiterlesen

Kameradschaftsabend der Feuerwehr Kötzersricht mit Ehrungen

Kameradschaftsabend der Feuerwehr Kötzersricht mit Ehrungen

(von links) KBI und stellvertr. HKA-Vorsitzender Michael Iberer, Christoph Ulrich, Franz-Josef Rauch, Kommandant Markus Weiß, Ehrenkommandant Karl Erras, KBM Thomas Wiesent, Josef Siegert, KBR Christof Strobl

Zum Kameradschaftsabend der Feuerwehr Kötzersricht konnte Vorsitzender Franz-Josef Rauch zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder im Hofladen-Gaststüberl Ulrich in Laubhof begrüßen. Zuvor hatte in der Pfarrkirche St. Jakobus in Hahnbach ein Gedenkgottesdienst stattgefunden, den Pfarrer i. R. Hans-Peter Heindl zelebrierte. Der Geistliche würdigte dabei die Opferbereitschaft der Feuerwehrleute sowie deren wertvollen Dienst am Nächsten.

Weiterlesen

Vilseck: Rumänienhilfe mit Spende unterstützt - Beitrag zur Völkerverständigung

An seinem 80. Geburtstag verzichtete der pensionierte Lehrer Klaus-Dieter Seibold auf persönliche Geschenke

Klaus-Dieter Seibold (zweiter von links) überreicht für das Projekt „Rumänienhilfe“, das dem Verein „Vilseck gibt Hoffnung“ angegliedert ist, eine großzügige Spende, die Helmut Weiß (links) dankbar entgegennimmt. Mit dabei sind Hans Grimm (zweiter von rechts) und Manuel Plößner

Mit seinem Wunsch um Spenden für den Förderkreis Rumänienhilfe stieß er bei seinen Gästen auf offene Ohren und Herzen. So kam aufgerundet schließlich die stolze Summe von 1.000 Euro zusammen, die er nun seinem Lebensprojekt zukommen ließ.

Weiterlesen

Mehrere Geheimnisse um Hahnbacher Friedhofskirche und Friedhof gelüftet

Dr. Josef Weiß-Cemus und Hahnbachs Heimatpflegerin Marianne Moosburger ist es nach langen Recherchen gelungen, gleich mehrere Geheimnisse in und an der Hahnbacher Friedhofskirche zu lüften

Rätselhaft war bislang, wie das nachweislich 100 Jahre ältere Sandsteinrelief an der Außenmauer der Friedhofskirche zur Straße zum bislang angenommen Kirchenbau Ende des 16. Jahrhunderts passen soll. Die dort dargestellte Szene mit Jesus am Ölberg konnte nämlich schon immer sicher auf das frühe 15. Jahrhundert datiert werden. Der Bau der Kirche aber wurde erst im späten 16. Jahrhundert vermutet.

Weiterlesen

Vilseck: Schnäppchenladen spendet für Kreuzberg-Orgel

Zuschuss-Übergabe zur Orgelrenovierung in der Kreuzbergkirche

(von links) Veronika Pröls, Mesner Christian Weiß, Pfarrvikar Pater Jimmy Joseph, Kreuzbergministranten, Ladenmitarbeiterinnen Elfriede Kredler und Gudrun Quarder

Die alte, wertvolle Orgel der Kreuzbergkirche war in die Jahre gekommen und bedurfte einer gründlichen Sanierung. Im September fand die Generalüberholung durch Firma Bäumler, einer Orgelbauwerkstätte aus Weiden, statt. Die Kosten beliefen sich auf ca. 19.000 Euro.

Weiterlesen

AWZ-HAHNBACH