Ökumenische Andacht mit Festpredigt von Stefan R. Fischer, evangelischer Pfarrer, Hirschau

Pater Maciej Kolanowski eröffnete und leitete den sehr gut besuchten abendlichen ökumenischen Gottesdienst am Freitagabend vor der Maria-Hilf Bergkirche

Pastoralreferent Carsten Jakimovicz war hervorragender Kantor, der Posaunenchor unter Leitung von Stefan Felsburg, der Kirchenchor der Pfarrei Dreifaltigkeit unter Joachim Rohr-Willner und die Organistin Kathrin Farnbauer begleiteten ebenso perfekt die Stunde. Viel Applaus bekam besonders Festprediger Stefan Fischer, evangelischer Pfarrer von Hirschau-Ammersricht.

Weiterlesen

Bitte Reisekosten für die Fahrt in die Lüneburger Heide überweisen, DANKE

Der Hahnbacher Frauenbund bittet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um Überweisung des Betrages von 495,00 € pro Person (EZ-Zuschlag: plus 115,00 €) für die Fahrt in die Lüneburger Heide

Konto des KDFB-Zweigvereins Hahnbach bei der Sparkasse Amberg Sulzbach

IBAN: DE22 7525 0000 0190 0660 68                                           BIC: BYLA DEM1 ABG

Weiterlesen

Hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zur Zukunft der Kirche im Refektorium der Franziskaner auf dem Maria-Hilf Berg

„Zieht sich die Kirche aus der Fläche zurück? – Wie es um die Bildung der Pfarreiengemeinschaften in der Diözese seht“ war Thema einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion

Professor Dr. Veit Neumann, Redaktionsleiter der Katholischen Sonntagszeitung Regensburg, moderierte im Refektorium der Franziskaner auf dem Maria-Hilf Berg. „Es wird sicher vieles anders werden, aber oft nicht so, wie man es sich wünscht“, war eines der Ergebnisse des Nachmittags.

Weiterlesen

Adventreise des KDFB-Zweigvereins Hahnbach zum Salzburger Adventsingen - Samstag 13. Dezember – Sonntag 14. Dezember 2025

Der KDFB-Zweigverein Hahnbach lädt herzlich ein zur Busfahrt nach Salzburg mit Besuch des Christkindlmarktes und dem Adventsingen im großen Festspielhaus am Samstag und Schifffahrt auf dem Wolfgangsee – Adventsmarkt St. Wolfgang am Sonntag

Reisepreis pro Person: 299,00 € - Kein Einzelzimmerzuschlag.

Bitte anmelden bei Frau Hildegard Gallitzendörfer unter 09664 8136 bis 25. August 2025.

Weiterlesen

Pfarrer Eduard Feichtmeier feierte sein 60jähriges Priesterjubiläum

Pfarrer Eduard Feichtmeier (Bildmitte) durfte diesen Sonntag, am 29. Juni 2025, sein diamantenes, sprich 60jähriges Priesterjubiläum in guter Gesundheit feiern

(Ursulapoppenricht) In der Ortskirche Sankt Ursula wurde dazu ein Festgottesdienst gefeiert, dem ein festlicher Einzug voranging. Die Blasmusik Gebenbach unter Gerhard Böller führte das Defilee mit den Feuerwehren Ursulapoppenricht und Mausdorf, dem Männergesangsverein, der KLJB Ursulapoppenricht, dem Pfarrgemeinderat, den Bürgermeistern, den Ministranten und der Geistlichkeit an.

Weiterlesen

Nordoberpfälzer Kooperation sichert sich Bundesprojekt: 1,5 Millionen Euro für „Lebensraum Goldene Straße“

Große Freude vor der Burg Falkenberg

(v.l.) Alfred Wolf (Vorsitzender Verein Via Carolina – Goldene Straße e.V.), Robert Lindner (Vorsitzender ILE Naturparkland Oberpfälzer Wald e.V.), Roland Grillmeier (Landrat Landkreis Tirschenreuth), Isabel Sommerer (Projektmanagerin Kreisentwicklung Landkreis Tirschenreuth), Bernhard Lindner (Sprecher der ILE AOVE), Katja Stiegler (Geschäftsführerin ILE AOVE), Kurt Hillinger (Behördenleiter ALE Oberpfalz), Willi Perzl (früherer Abteilungsleiter ALE Oberpfalz) und Bernd Sommer (Vorsitzender ILE IKOM Stiftland)

(Tirschenreuth/Amberg-Sulzbach) Große Anerkennung für regionale Kulturarbeit: Federführend für einen Zusammenschluss mehrerer regionaler Strukturen, darunter die AOVE (Arbeitsgemeinschaft Obere Vils-Ehenbach), wurde der Landkreis Tirschenreuth als eine von bundesweit nur 30 Regionen ausgewählt, um im Rahmen des Förderprogramms „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ ein umfassendes Kulturvorhaben umzusetzen.

Weiterlesen

Festabend zum 75-jährigen Jubiläum der DJK Seugast

Mit einer grandiosen Filmdokumentation der Geschichte der DJK, der Deutschen Jugendkraft Seugast, begann und endete der Festabend zum 75-jährigen Jubiläum des örtlichen Fußballvereins

Erster Vorstand Tobias Oheim (re.), 2. Vorsitzende Judith Macke (li.) und 3. Vorstand Philipp Lehner (hinten) gratulierten herzlich den neuen Ehrenmitgliedern Florian Siegert, Walter Dotzler, Edeltraud Zilbauer und Herbert Koppmann (v.li. n. re.)

Gut gefüllt war zum Abschluss der Festwoche das große Zelt, das liebevoll mit Luftballons und Wimpeln in den schwarz-gelben Vereinsfarben, Pflanzkübeln und Lichterketten geschmückt war. Gastronomische Angebote, Ausschank, Bar und freundliche Bedienungen rundeten bis über Mitternacht hinaus den besonderen Kommersabend ab.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Hahnbach unterstützt beim Einfangen einer entlaufenen Kuh

Am Montag, 30.06.2025, hat die Freiwillige Feuerwehr Hahnbach einem Landwirt beim Einfangen einer entlaufenen Kuh geholfen

Kurz nach der Rückkehr von einem vorherigen Einsatz wurden die Hahnbacher Kameraden am Morgen von einem Landwirt aus dem Markt um Hilfe gebeten. Eine Kuh war ausgebrochen und irrte in der nahegelegenen Siedlung umher. Um eine Gefahr für Anwohner sowie den Straßenverkehr zu vermeiden, rückte eine Gruppe mit dem Mehrzweckfahrzeug zur Einsatzstelle aus.

Weiterlesen

Pfarrer in Ruhe Alois Albersdörfer - 65. Priesterjubiläum

Pfarrer in Ruhe Alois Albersdörfer darf am 29. Juni sein 65. Priesterjubiläum feiern

Am Samstag, den 28. Juni 2025 feiert er deshalb einen festlichen Gottesdienst in Kulmain, seiner Heimatpfarrei. In Amberg wird Stadtpfarrer Thomas Helm mit ihm und sicher vielen Gläubigen in Sankt Martin am Sonntag, den 20. Juli 2025, in einer Eucharistiefeier dieses hohe Priesterjubiläum begehen.

Weiterlesen

AWZ-HAHNBACH