Hahnbacher Reservisten marschieren für gefallene Kameraden

Die Soldaten- und Reservistenkameradschaft Hahnbach hat am Sonntagmorgen den 15KM-Marsch absolviert

Der Marsch verband sportliche Betätigung mit aktivem Gedenken an die gefallenen Kameraden der Bundeswehr. Bei kalten Temperaturen -aber strahlendem Sonnenschein- war es ein rundum gelungener Sonntagvormittag.

Weiterlesen

„Gönn‘ dir ein Lied!“ riet der bayrische Landesverein für Heimatpflege im Theuerner Schloss

„Gönn‘ dir ein Lied!“ riet der bayrische Landesverein für Heimatpflege im Theuerner Schloss bei einem unterhaltsamen und informativen Abend über das Singen

Mit dem Alfelder Kirwamarsch eröffneten sechs hauptamtlichen Volksmusikpfleger flott und schmissig den sehr gut besuchten Abend. Simone Lautenschlager, Franz Schötz, Franz Josef Schramm, Sebastian Gröller, Dagmar Held und Carolin Pruy-Popp begleiteten perfekt mit ihren Instrumenten die gemeinsam gesungenen Lieder.

Weiterlesen

Freiwillige Feuerwehr Ursulapoppenricht feiert 125jähriges Jubiläum - Freitag, 6. bis Sonntag, 8. Juni 2025

 Martin Rupprecht von Höhengau, Gründer der Freiwilligen Feuerwehr Ursulapoppenricht

Auf exakt 125 Jahre kann die Freiwillige Feuerwehr Ursulapoppenricht bei ihren Festivitäten von Freitag, dem 6. bis Sonntag, den 8. Juni 2025 zurückblicken. Viele der 192 Mitglieder sind schon eingeteilt und freuen sich auf das große Fest. Grund genug, sich in den Chroniken, die ab dem 16. Mai 1900 geführt wurden, kundig zu machen.

Weiterlesen

Vilseck: Tradition der Emmaus-Wanderungen in Vilseck - Am 21. April soll es über Langensteg nach Sorghof gehen mit Einkehr im Schützenheim

In der Nähe des oberen Lohhofs legen die Emmaus-Wanderer 2010 eine Gebetspause ein. Die Kinder hatten sich dafür unterwegs kleine Holzkreuze gebastelt

Reinhard Bauer (links) freut sich über die rege Teilnahme.

Seit vielen Jahren pflegt die Pfarrei Vilseck am Ostermontag den schönen Brauch des Emmaus-Gangs. Dieser findet in Erinnerung an die Auferstehung Jesu statt, als sich zwei seiner Jünger auf den Fußmarsch in den Ort Emmaus begaben. Unterwegs schloss sich ihnen der auferstandene Heiland an und deutete ihnen die Schrift. Doch sie erkannten ihn nicht. Erst als sie am Ziel mit ihm Mahl hielten, gingen ihnen beim Brotbrechen die Augen auf.

Weiterlesen

Vilseck-Schlicht: Seit 300 Jahren Kirche auf dem Kreuzberg bei Hahnbach

Die Wallfahrtskirche zum Heiligen Kreuz liegt malerisch am südwestlichen Hang des Kreuzbergs. Sie befindet sich auf Hahnbacher Gemeindegrund, gehört aber zur Pfarrei Schlicht

Heuer jährt sich zum 300. Male die Erbauung der jetzigen Kirche auf dem Kreuzberg bei Hahnbach. Doch die Zeit der dortigen Verehrung des Kreuzes Christi reicht noch viel weiter zurück, wahrscheinlich bis ins 16. Jahrhundert.

Weiterlesen

Vilseck: Martin Mertz – geboren vor 600 Jahren - Hervorragender Artellerist und Büchsenmeister (Kanonenbauer)

Die Stadt Vilseck hat nach ihrem bedeutenden Sohn eine Straße benannt und dort ein sogenanntes Legendenschild angebracht. Auf diesem sind kurze Hintergrundinformationen festgehalten

Die Martin-Mertz-Straße in Vilseck verläuft parallel zur Schlichter Straße, hinter der einstigen Stadtapotheke.

Weiterlesen

Erste-Hilfe-Kurs für Senioren und pflegende Angehörige der AOVE in Hirschau, Rotkreuzhaus

Am Freitag, 11. April von 14:00 - 19:00 Uhr findet ein Erste-Hilfe-Kurs für Senioren und pflegende Angehörige der AOVE in Hirschau statt

Erste-Hilfe-Kurse werden meistens für die Führerscheinprüfung durchgeführt. Danach ist das Thema eher wenig präsent. Dass aber mit zunehmendem Alter auch die Wahrscheinlichkeit, selber in eine medizinische Notsituation zu geraten deutlich ansteigt, ist für viele nicht klar.

Weiterlesen

AWZ-HAHNBACH